Erik Weijers, vor 7 Monaten
Heute wurde das sogenannte Goerli-Testnetz "gemerged". Es war der letzte Test, bevor der Ethereum Merge tatsächlich stattfinden wird. Als Termin dafür ist der 19. September vorgesehen. Nach dem jüngsten erfolgreichen Test ist es wahrscheinlich, dass dieser Termin eingehalten wird.
Der Goerli-Test war der dritte in Folge (nach Roppsten und Sepolia). Mit diesen Tests hat Ethereum gezeigt, dass diese Ketten alle erfolgreich auf Proof-of-Stake umgestellt haben. Das Gleiche wird hoffentlich nächsten Monat mit der Beacon Chain passieren. Das ist die Ethereum-Kette, die jetzt im Testmodus im Hintergrund läuft und zur Hauptkette werden wird.
Die erfolgreiche Generalprobe für Ethereum fällt mit relativ günstigen Inflationsdaten zusammen, die gestern aus den Vereinigten Staaten kamen. Angesichts all dieser guten Nachrichten steigt der Preis von Ethereum weiter an. Er ist seit seinem Tiefststand im Juni um mehr als 100% gestiegen.
Langsam setzt sich die Erkenntnis durch, dass der Merge keine Fata Morgana ist, sondern wirklich stattfinden wird. Der Übergang zum Proof-of-Stake schafft eine neue Art der Wirtschaft in Ethereum. Für die Besitzer von Ethereum besteht ein Anreiz, ihr Ethereum nicht zu verkaufen, sondern es gegen Zinsen einzusetzen. Kombiniert man dies mit der Tatsache, dass die Ausgabe von Ether nach dem Merge zurückgehen wird, wird klar, warum die Erwartungen an den Preis hoch sind.
Unterdessen verstärken die Bitcoin-Maxis ihre Verteidigungslinien. Vielleicht sind sie ein bisschen paranoid, aber sie erwarten nach einem erfolgreichen Merge eine Medienoffensive der Ethereum-Anhänger/innen. Diese könnten dann damit prahlen, dass Ethereum mehr als 99% energieeffizienter ist als vor dem Merge. Immerhin sind die Miner weg. Investoren, die auf ESG-Anforderungen achten, werden es lieben!
Übrigens sind auch nicht alle Ethereum Miner glücklich über den Übergang zum Proof-of-Stake. Es ist denkbar, dass sie nach dem Merge weiter minen und die alte Kette fortführen. Theoretisch würde das ein Problem darstellen. Ein Beispiel: Deine USDC-Münzen befinden sich auf der Ethereum-Blockchain. Wenn nach dem Merge zwei Ketten weiterlaufen, hast du dann plötzlich doppelt so viele USDC? Dieses Problem wird in der Praxis höchstwahrscheinlich nicht auftreten. Es wird erwartet, dass alle großen Parteien - wie Circle, das Unternehmen hinter USDC - nur die Proof-of-Stake-Kette als gültig anerkennen werden.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben