Robert Steinadler, vor 5 Monaten
Eine billige Geldschneiderei, das sagten letzte Woche fast alle über die Trump Digital Trading Cards. Natürlich hat Trump aus dem Erlös des NFT-Verkaufs rund 4,5 Millionen Dollar verdient. Die Geschichte seiner digitalen Sammlerstücke ist damit aber noch nicht zu Ende. Offenbar sind immer mehr Menschen daran interessiert, eine NFT zu besitzen, auf der der ehemalige US-Präsident in lustigen Posen und Kostümen abgebildet ist.
Warum sind die Trump-NFTs so erfolgreich, und können sie den NFT-Hype zurückbringen?
Als die Kollektion zum ersten Mal auf OpenSea zum Verkauf angeboten wurde, sank der Preis für einige Zeit. Viele waren der Meinung, dies sei die Bestätigung dafür, dass die Trump-NFTs als völliger Misserfolg in die Geschichte eingehen würden. Diese Einschätzung war falsch und die Volatilität setzte ein.
Die NFT-Kollektion basiert auf Polygon, und der Mindestpreis für eine einzelne NFT beträgt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 0,3 ETH. Die teuersten Stücke der Sammlung werden auf dem Marktplatz für Milliarden von ETH angeboten. Sicherlich sind diese Angebote nicht ernstgemeint, aber es unterstreicht den Punkt, dass die Besitzer nicht wirklich vorhaben, ihre Sammlerstücke zu verkaufen. Was noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass es eine 10%ige Erstellergebühr gibt. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn ein Trump-NFT den Besitzer wechselt, der ehemalige US-Präsident Geld verdient.
Bildquelle: OpenSea
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt das Gesamtvolumen der Trump-NFTs bei 6.373 ETH, was einem Wert von etwa 7,5 Millionen Ether entspricht. Das bedeutet, dass Trump zusätzlich 750.000 Dollar aus dem laufenden Handel auf OpenSea verdient hat. Sollte die Sammlung ein noch größerer Erfolg werden, könnte der ehemalige US-Präsident der erste Politiker sein, der einen beträchtlichen Geldbetrag für seinen Wahlkampf durch eine NFT-Sammlung finanziert. Trump bereitet sich darauf vor, 2024 erneut als Präsident zu kandidieren.
Ein Grund für die Wertsteigerung innerhalb kürzester Zeit ist der Umstand, dass die Sammlung in kürzester Zeit ausverkauft war. Insgesamt 45.000 NFTs wurden der Öffentlichkeit angeboten, zusammen mit Sonderpreisen wie einem Abendessen mit Donald Trump. Einige Fans und Unterstützer könnten ein FOMO-Gefühl verspürt haben und kauften direkt nach dem Ende des Erstverkaufs zu hohen Preisen.
Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass die Kollektion in Saturday Night Live, einer der erfolgreichsten US-Late-Night-Shows aller Zeiten, erwähnt wurde. Sobald die NFTs in der Show auftauchten, erwachte das Interesse auf OpenSea.
Gleichzeitig erschienen zahlreiche Derivate auf dem Markt, die versuchten, den Erfolg zu kopieren und ahnungslose Anleger zum Kauf eines NFT zu verleiten, das nichts mit Trump zu tun hat. Während sich Fernsehsendungen über Trump und seine Sammlung lustig machen, scheinen sie sogar zum Erfolg der Sammlung beigetragen zu haben.
Nicht jeder ist mit Trumps NFT-Sammlung zufrieden. Diesmal geht es nicht nur um seine umstrittene Persönlichkeit, sondern auch darum, ob die NFTs ein Betrug sind. Bislang wurde eine Marktmanipulation festgestellt. Einige Nutzer auf Reddit haben darauf hingewiesen, dass eine Wallet etwa 2 % aller Sammlerstücke hält und dass dieselbe Einheit mit dem Ersteller der Sammlung verbunden sein könnte.
Andere Nutzer auf Twitter teilen Analysen der Sammelkarten selbst mit interessanten Ergebnissen. Einige von ihnen scheinen noch Wasserzeichen von Shutterstock zu tragen. Auch wenn es nicht illegal ist, lizenziertes Material zu verwenden, erscheint es doch etwas seltsam, dass diese Markierungen nicht ordnungsgemäß entfernt wurden.
Einmal mehr spaltet Trumps das Publikum in zwei Gruppen. Seine Unterstützer freuen sich über die Sammelkarten, während seine Kritiker ihn als Betrüger bezeichnen.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben