Erik Weijers, vor einem Jahr
Der Stablecoin-Markt begrüßt einen neuen Teilnehmer. Tron führt seinen eigenen Stablecoin ein: USDD. Ab dem 5. Mai 2022 wird der algorithmische Stablecoin live gehen. Die Nachricht kommt kaum zwei Wochen nach der Ankündigung von NEAR, ebenfalls einen eigenen Stablecoin zu starten. Der Stablecoin-Markt ist in den letzten zwei Jahren um Hunderte von Prozenten auf rund 180 Milliarden Dollar gewachsen.
USDD wird auf Ethereum und Binance Chain verfügbar sein. Das Prinzip, auf dem der Tron-Gründer Justin Sun seinen Stablecoin aufbaut, ist dem von UST (Terra) sehr ähnlich. Terra verwendet seine eigene Währung LUNA, um den Preis von UST stabil zu halten. Und so wird auch USDD funktionieren.
Nehmen wir an, der USDD-Preis fällt leicht unter einen Dollar. Die Nutzer können jederzeit einen Dollar Tron gegen 1 Dollar USDD eintauschen. Bei einem geringfügig niedrigeren USDD-Kurs entspricht dies also etwas mehr als 1 USDD. Da dieser so genannte Arbitrageprozess die Nachfrage nach USDD erhöht, steigt der USDD-Kurs wieder auf 1 $. Die Geldwechsler stecken den Gewinn ein. Ein ähnlicher, umgekehrter Prozess zieht den USDD-Preis auf 1 $ zurück, wenn der USDD-Kurs leicht darüber liegt.
Diese wirtschaftlichen Anreize halten den USDD bei 1 $, zumindest im Prinzip. Aber das System ist anfällig für große Preisschocks wie bei Tron. Alle algorithmischen Stablecoins laufen Gefahr, in eine so genannte Todesspirale zu geraten. Das ist kürzlich mit dem Stablecoin Neutrino aus dem Waves-Netzwerk geschehen. Neutrino verlor seine Bindung und ist jetzt etwa 86 Cent wert..
Um dies zu vermeiden, lehnen sich einige Emittenten von algorithmischen Stablecoins an das Prinzip nicht-algorithmischer Stablecoins an, das darin besteht, einen Kapitalpuffer einzurichten. Vergleichen Sie dies mit der Art und Weise, wie Gold die Währung eines Landes stützen kann. Auf vergleichbare Weise können Stablecoins mit einem Wert aus der "realen Welt" unterlegt werden. Auf diese Weise funktionieren die ersten Stablecoins: USDT und USDC. Diese sind durch Vermögenswerte aus dem traditionellen Finanzsystem gedeckt.
Terra und Tron machen etwas Ähnliches, nur dass sie ihren Stablecoin mit Krypto-Vermögenswerten unterlegt haben. Terra beispielsweise sammelt bereits einen Milliardenfonds in Bitcoin, Avalanche und vielleicht anderen Kryptowährungen an. Tron sagt auch, dass es sich mit Krypto-Vermögenswerten im Wert von zehn Milliarden aufladen wird. Es ist noch nicht bekannt, welche Kryptowährungen.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben