Erik Weijers, vor einem Jahr
Ein südkoreanisches Gericht hat einen Haftbefehl gegen Do Kwon, den Mitbegründer des Terra-Luna-Ökosystems, erlassen. Die Werte der verschiedenen Coins des alten und neuen Terra/Luna-Ökosystems sind nach der Nachricht gefallen.
Neben Kwon wurde gegen fünf weitere Mitarbeiter ein Haftbefehl erlassen. Der Haftbefehl wurde erlassen, nachdem südkoreanische Staatsanwälte Wochen zuvor das Haus des Terraform Labs-Mitbegründers Daniel Shin durchsucht hatten, um illegale Aktivitäten hinter dem Zusammenbruch von Terra zu untersuchen. Eine Schlüsselfrage wird sein, ob sich Kwon und seine Gefolgsleute bereichert haben, bevor alles zusammenbrach. Außerdem verbietet die Regierung den Terraform-Mitarbeitern, das Land zu verlassen.
Do Kwon ist der ehrgeizige und bis vor kurzem großspurige Gründer des Stablecoin-Anbieters Terraform Labs. Nach der Implosion von UST und Luna arbeiteten Kwon (in besseren Zeiten auch bekannt als "stablekwon") und andere prominente Mitglieder von Terraform Labs an einem Nachfolgeprojekt weiter.
Dieses "neue" Terra Network (LUNA) ist ein Hard Fork der ursprünglichen Terra-Blockchain, auch bekannt als LUNA 2.0. Diese neue Version von LUNA ist nicht mehr an einen Stablecoin gebunden. Nach der Bekanntgabe des Gerichtsbeschlusses stürzte der Kurs um mehr als 40% ab. In der Zwischenzeit besteht die alte Version von Luna, bekannt als Luna Classic (LUNC) weiter und ist in den letzten Wochen sogar gestiegen. Es hat nun auch einen Schlag erlitten.
In einem Interview übernahm Kwon kürzlich die Verantwortung für das Scheitern von Terra. Er gab zu, dass sein übermäßiges Vertrauen in die Stabilität des Unternehmens "super irrational" war. Damals behauptete er auch, dass die südkoreanische Staatsanwaltschaft nicht mit ihm in Kontakt stand und er nicht angeklagt wurde.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben