Robert Steinadler, vor 2 Jahren
Im Internet weiß niemand wer Du bist. Und im Metaverse kann man seinen Reichtum durch den Kauf von Non-Fungible Token zur Schau stellen. Gaming wird aus mehreren Gründen ein immer wichtigerer Sektor in der Kryptoindustrie. Spieler identifizieren sich mit Inhalten und möchten sie besitzen. Die Tokenisierung macht dies möglich und vergangene Woche wurde ein weiterer teurer Gegenstand verkauft.
Die meisten Menschen auf der Welt können sich eine Yacht nicht leisten. Und denjenigen, die es sich leisten können, geht es nicht so sehr um den Preis für das Boot, sondern um die jährlichen Unterhaltskosten. Man kann das Boot immer verkaufen, aber das Geld für den Unterhalt ist definitiv weg.
Während eine echte Yacht jährlich etwa 10 % ihres Preises für den Unterhalt kostet, ist eine Yacht im Metaverse praktisch ein Schnäppchen. Und das dachte sich wohl auch der neue Besitzer der "The Metaflower Super Mega Yacht", als er vor 9 Tagen auf Opensea 150 ETH bezahlte.
Das Schiff verfügt über ein DJ-Pult, einen Hubschrauberlandeplatz, einen Whirlpool und ein paar weitere Annehmlichkeiten, die der neue Besitzer genießen kann. Virtuell, versteht sich.
Um an Bord des Schiffes zu kommen, muss der neue Besitzer die Sandbox betreten. Das NFT wird ihm im Spiel Zugang zu dem Schiff gewähren, das das Kronjuwel der Sandbox sein soll. Das Projekt wurde erst vor kurzem gehypt, als Adidas bekannt gab, dass es Teil des Metaverse werden wird.
Mit der Metaflower Super Mega Yacht ist das teuerste Objekt der Sandbox verkauft worden. Kritiker haben darauf hingewiesen, dass es verrückt ist, Dinge zu kaufen, die nicht einmal real sind, und Millionen von Dollar zu zahlen, um Teil einer virtuellen Welt zu werden, die im Gegensatz zum realen Leben keinen intrinsischen Wert hat. Trotzdem lieben die Spieler ihre Inhalte. Angefangen bei Skins und dem Bau und Besitz von virtuellen Häusern haben die Spieler das Gefühl, dass diese Gegenstände ihnen gehören.
NFTs sind eine Möglichkeit, dieses Eigentum zu zertifizieren und könnten in Zukunft bestimmte Rechte gewähren. Anwendungen wie The Sandbox und Decentraland haben einen Anwendungsfall, der einer Logik folgt, die einen Konflikt mit der alltäglichen Vorstellung von Eigentum hervorruft, die viele Menschen als Ansicht haben.
Wenn eine Yacht ein Datensatz ist, der jederzeit kopiert werden kann, wie wird man dann der Eigentümer? Die Kritiker haben zwar gute Argumente gegen NFTs, aber sie haben keine wirkliche Antwort auf diese Frage. Es scheint, dass NFTs bisher die beste Antwort liefern.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben