Erik Weijers, vor 6 Monaten
Samsung ist eines von sechs Unternehmen, die einen Antrag auf Eröffnung einer Kryptobörse in Südkorea gestellt haben. Der Antrag wurde im Zuge der Wahl von Präsident Yoon Suk-Yeol im letzten Frühjahr gestellt. Er ist bei vielen jungen Südkoreanerinnen und Südkoreanern mit seiner Pro-Krypto-Haltung beliebt.
Samsung will nicht nur Bitcoin und Co. verkaufen, sondern auch in Krypto-Wertpapiere einsteigen: Das sind auf der Blockchain handelbare Verträge, die z. B. dem Kurs von Aktien folgen. Alles in allem ein positives Zeichen im Bärenmarkt: Ein Tech-Gigant setzt auf Krypto unter einem Präsidenten, der Deregulierung verspricht.
Südkorea, ein Land mit über 50 Millionen Einwohnern, hat in der Kryptowelt schon immer eine interessante Position eingenommen. Aufgrund der oft kryptofeindlichen Haltung Chinas war das technikfreundliche Südkorea zeitweise ein Zufluchtsort für Kryptounternehmen. Während des Bullenmarktes im Jahr 2021 wurden in dem Land kurzzeitig mehr Kryptowährungen als Aktien gehandelt.
Auf der anderen Seite gab es auch in Südkorea Phasen, in denen strenge Maßnahmen ergriffen wurden. Ein Projekt wie Terra (LUNA) stammt von südkoreanischem Boden, und sein Zusammenbruch hat viele Einwohner finanziell getroffen. Daraufhin setzte die Regierung einen Ausschuss ein, der Regeln zum Schutz der Investoren aufstellte.
Trotz oder gerade wegen der Regulierung investiert die Regierung schon lange selbst. Im Jahr 2018 investierte die Regierung 90 Millionen Dollar in die Ausarbeitung einer Strategie für die Entwicklung der Blockchain-Technologie. Und mit den jüngsten Plänen zur Umsetzung von sechs "Blockchain-Pilotprojekten" entscheidet sich die südkoreanische Regierung für Investitionen in den öffentlichen Sektor, um das Wachstum der Blockchain-Technologie im Land zu fördern.
Es gibt auch Initiativen auf lokaler und Unternehmensebene. Seoul zum Beispiel nutzt die Blockchain-Technologie, um Daten zu verarbeiten und Dokumente auszustellen. Die meisten Krypto-Kennerinnen und -Kenner mögen dabei die Augenbrauen hochziehen: Ist diese Art von Blockchain resistent gegen Zensur, wenn sie von einer Regierungsbehörde kontrolliert wird? Das Gleiche gilt zum Beispiel für die Nutzung der Blockchain durch die Regierung zur Überwachung der Lieferketten von Rindfleisch.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben