Robert Steinadler, vor einem Jahr
Der Oxford City FC spielt in der National League South und ist daher in Europa und dem Rest der Welt nicht sehr bekannt. Aber es scheint, dass die "Hoops" in der ersten Liga spielen, wenn es darum geht, das härteste Geld der Welt einzuführen, das je erfunden wurde. Bitcoin wurde oft als digitales Gold und als Inflationsschutz diskutiert, aber es ist auch für Zahlungen verfügbar.
Wie und warum führt der Oxford City FC den Bitcoin-Standard ein? Und wer ist der König von Bedford?
Fans können Tickets sowie Fanartikel und Erfrischungen mit Bitcoin kaufen, als Alternative zu Bargeld und Kartenzahlungen. Der Nachteil ist, dass der Fußballverein Bitcoin nicht sofort akzeptiert, sondern nur im Rahmen einer Partnerschaft, bei der die Kunden Bitcoin-betriebene Card-Wallets verwenden müssen, die vorher aufgeladen werden müssen.
Der Vorteil ist, dass diese Karten verwendet werden können, um Zahlungen durch das Lightning Network zu leiten, und auch mit der NFC-Technologie funktionieren, was es einfacher macht, kontaktlos zu bezahlen, ähnlich wie bei normalen Kartenzahlungen.
Laut einer Pressemitteilung hofft der Fußballverein, seinen Teil zur „mass adoption“ von Bitcoin beizutragen und vielleicht sogar seine Konkurrenten zu überzeugen, seinem Beispiel zu folgen.
Der Bitcoin-Podcaster und Journalist Peter McCormack hat den Fußballverein von Bedford gekauft und umbenannt. Seitdem hat Bedfords Fußballverein viele Sponsoren aus der Krypto- und Blockchain-Branche angezogen, was seine Bemühungen zu einem großen Erfolg für den Verein machte. McCormack ist international bekannt für seinen Podcast "What Bitcoin did".
Aber England ist nicht die erste und nicht die letzte Station für kryptobezogene Sponsorings. In Deutschland ging Bayer Leverkusen eine Partnerschaft mit Floki Inu ein und Hoffenheim eine mit Baby Doge. Mit jeder Partnerschaft werden Kryptowährungen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Partnerschaften dazu beitragen werden, dass der Markt reift, oder ob sie nur als Marketing-Gag enden. Andere Konzepte gehen über Zahlungen hinaus und versuchen, die Tickets selbst zu tokenisieren, indem sie den Fans, die ihre Plätze mit Kryptowährungen kaufen und die Tickets in ihren Geldbörsen verwalten, besondere Angebote und Vorteile bieten. Mit mehr Anwendungsfällen, die dem Geschäftsmodell von Fußballvereinen einen Mehrwert verleihen, ist es wahrscheinlicher, dass Kryptowährungen den Weg ebnen und Teil jedes Spiels werden, das wir in Zukunft genießen werden.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben