Erik Weijers, vor 2 Monaten
Als die Börse FTX in der zweiten Novemberwoche abstürzte, hatte Solana eine Million Dollar in bar darauf liegen. Keine Summe, über die man sich den Kopf zerbrechen muss: Nach Angaben von Solana sind das weniger als ein Prozent ihrer Reserven. Dennoch stellt sich die Frage, ob die Verstrickung von FTX und Solana unüberwindbare Schwierigkeiten mit sich bringt. Oder wird Solana durchkommen, was bedeuten würde, dass es ein guter Zeitpunkt für Investoren ist, sich mit SOL zu versorgen?
Warum ist Solana nach dem 10. November so stark abgestürzt? Der Kern der Sache ist, dass Solana seinen größten Geldgeber verloren hat: die siamesischen Zwillinge, die FTX/Alameda heißen. Zwischen 2020 und 2021 verkaufte die Solana Foundation insgesamt 58 Millionen SOL an Alameda, was Alameda zum größten Geldgeber des Solana-Ökosystems machte (zu dieser Zeit mehr als 10% aller SOL im Umlauf). Jetzt, da dieser Geldgeber weg ist, ist der Boden unter Solana weggebrochen. Umgekehrt hält die Solana Foundation eine Menge jetzt wertloser FTX-Aktien und FTT-Tokens.
Was dem SOL-Preis nicht geholfen hat, war die Menge an gestaktem SOL, die am 10. November freigeschaltet werden sollte. Ein unglückliches Timing. 250 Wallets mit je 29 Millionen SOL konnten entstaked und ausbezahlt werden. Offenbar taten das viele Staker: Der Preis fiel innerhalb weniger Tage um über 70%.
Auch der Total Value Locked (TVL) von Solana sinkt rapide auf 300 Millionen Dollar, die im Solana DeFi Ökosystem gebunden sind - verglichen mit mehr als 10 Milliarden auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes. Auch die Zahl der Commits von Entwicklern ist in den letzten Monaten gesunken. Andererseits ist es der Solana Foundation gelungen, große "Hackathons" zu veranstalten, darunter einen im November dieses Jahres in Lissabon - mit dem ominösen Namen "Breakpoint".
Es gibt aber auch Gründe, optimistisch zu sein. DappRadar verzeichnete im September Verkäufe von Solana NFT im Wert von fast 133 Mio. USD, fast doppelt so viel wie im August. Trotz der jüngsten Ereignisse hat sich Solana als verbraucherorientierte Chain etabliert, zum Beispiel mit der geplanten Markteinführung eines Web 3-Handys (Saga), die für Anfang 2023 erwartet wird.
Auch wichtig: die Community. Wenn du dich auf Krypto-Twitter umschaust, wirst du sehen, dass die Solana-Community noch nicht das Handtuch geworfen hat. Sie hält immer noch durch und ist nach wie vor optimistisch. Sicher, SOL ist um 95 % von seinem Höchststand gefallen. Aber das war bei Ethereum 2018 auch so. Oder Cardano, das sogar noch stärker gefallen ist. Aber sowohl die Ethereum- als auch die Cardano-Gemeinschaft sind stark geblieben und haben dafür gesorgt, dass sie im nächsten Bullenzyklus nicht nur überleben, sondern auch gedeihen werden.
Wird Solana den nächsten Bullenzyklus überstehen? Laut dem CEO von ByBit hat die Solana Foundation mit ihrem derzeitigen Kapitalbestand eine Laufzeit von etwa 2,5 Jahren. Das könnte ausreichen, um das Unternehmen durch die dunkelsten Stunden zu bringen. Die Zukunft wird es zeigen!
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben