Erik Weijers, vor einem Jahr
Inspiriert durch einen Twitter-Beitrag eines Makro-Investors , Raoul Pal, listen wir auf, wie groß das Interesse an den wichtigsten Krypto-Trends und Coins noch ist. Ist der Hype vorbei, nachdem die Preise ein wenig gefallen sind? Oder ist das Interesse der Öffentlichkeit immer noch ungebrochen?
Google Trends gibt Aufschluss darüber, wie sich die Popularität von Suchbegriffen im Laufe der Zeit entwickelt, und zwar über mehrere Länder oder Sprachen hinweg. Es geht immer um das relative Suchvolumen, wobei 100 der Höchstwert ist. Google Trends ist ein Maß für das Interesse des durchschnittlichen Anlegers.
Aus der Bitcoin-Grafik können Sie ersehen, dass der Spitzenwert nicht so hoch ist wie 2017 und dass das Suchvolumen im letzten Jahr etwas zurückgegangen ist. Aber definitiv keine Bärenmarktzahlen.
Ethereum schneidet im Hinblick auf das Online-Interesse etwas besser ab als Bitcoin. Der Trend ist immer noch klar aufwärts gerichtet.
Der Memecoin hat zu kämpfen, aber das Suchvolumen ist immer noch deutlich höher als vor dem von Elon Musk ausgelösten Hype.
Schauen wir uns nun allgemeinere Suchbegriffe für die Kryptoindustrie an. Für den Anfang, Krypto.
Es ist klar, dass die Trends seit dem Sommer 2020 stark aufwärts gerichtet sind. Obwohl die größte Manie vorbei ist, bewegt sich die Linie immer noch in die richtige Richtung. Außerdem sind wir trotz des jüngsten Rückgangs immer noch höher als der Höchststand von 2017.
Der heftige Höhepunkt des dezentralen Finanzwesens (Defi) von Anfang 2021 ist seither nicht mehr erreicht worden, aber das Suchvolumen ist keineswegs zusammengebrochen.
Vor 2021 wurde kaum nach dem Begriff NFTs gesucht. Im Herbst 2021 nahm die Aufmerksamkeit zu und erreichte Ende Januar 2022 ihren Höhepunkt. Seitdem ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
Die Kryptopreise haben sich in letzter Zeit nicht sehr gut entwickelt und die Angst vor einem Bärenmarkt ist spürbar. Was diese Suchtrends jedoch zeigen, ist, dass das Interesse der breiten Öffentlichkeit weniger volatil ist als 2017. Damals gab es einen heftigen Anstieg des Interesses und auch einen weiteren starken Rückgang. Bei keinem wichtigen Suchbegriff sehen wir einen solchen Rückgang des Interesses, außer vielleicht bei Dogecoin.
Wie wir schon häufig geschrieben haben, ist es wichtig, dass Sie sich bei Ihren Investitionsentscheidungen nicht allein vom Preis leiten lassen. Es gibt mehrere Metriken auf unserem Dashboard, die uns helfen können. Google Trends ist eine von ihnen.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben