Robert Steinadler, vor einem Jahr
Google, Apple und Amazon sind die drei größten Tech-Konzerne weltweit, aber bisher waren sie zurückhaltend, wenn es darum ging, sich auf Bitcoin oder eine andere Kryptowährung einzulassen. In den letzten 8 Jahren wurden Gerüchte über verschiedene Kanäle verbreitet und manchmal wurden sie sogar von den Medien aufgegriffen, dass eines der drei Unternehmen seine Politik ändern würde.
Google wird Kryptowährungen nicht sofort in sein Programm aufnehmen, aber es gab einige positive Veränderungen, die es wahrscheinlicher machen, dass der Tech-Riesen in naher Zukunft seine Politik ändern könnte.
Google bietet mit seiner Pay-Sparte Zahlungsdienste an, ist aber im Gegensatz zu Apples Zahlungslösung nicht sehr erfolgreich. Dies führte zu einer Änderung der Strategie, mit der sich das Unternehmen in Zukunft mehr Marktanteile sichern will.
Erst letzte Woche berichtete Bloomberg, dass Google Arnold Goldberg eingestellt hat. Goldberg war für die strategische Entwicklung bei PayPal verantwortlich. Aber das war nicht der wichtigste Teil. Bill Ready, President of Commerce and Payments, verriet in einem Interview, dass Google sich auch aktiv mit Kryptowährungen beschäftigt.
Im Moment sind Kryptowährungen noch keine Option und stehen nicht für Transaktionen zur Verfügung. Aber die Tatsache, dass Google sich damit befasst, ist ein großer Schritt, nachdem Bitcoin und andere Kryptowährungen jahrelang ignoriert wurden.
Google hat bereits Partnerschaften
Google hat bereits einige Partnerschaften geschlossen, die die Integration bestimmter Dienste und Kreditkarten in Google Pay ermöglichen. Darunter eine mit BitPay, einem der größten Zahlungsdienstleister in der Kryptoindustrie. Es bleibt abzuwarten, ob das Unternehmen Goldbergs Expertise nutzen wird, um in naher Zukunft einen vollwertigen Krypto-Service aufzubauen.
Die Tatsache, dass Goldberg früher bei PayPal beschäftigt war, hat die Hoffnung genährt, dass Google Handel und Verwahrung anbieten könnte. Wie in dem Artikel von Bloomberg hervorgehoben wird, ist Google auch nicht daran interessiert, eine Bank zu werden oder Bankdienstleistungen anzubieten. Stattdessen möchte es vielmehr verschiedene Zahlungsanbieter auf seiner eigenen Plattform miteinander verbinden. Das bedeutet, dass Google einen starken Partner finden muss, wenn es eine Handelsplattform wie PayPal aufbauen möchte.
Letzten Endes ist das alles nur Spekulation. Was wir jedoch haben, ist das Wort von Bill Ready, der gegenüber Bloomberg äußerte, dass Google seine Bemühungen beschleunigen wird, sobald Händler und Kunden Zugang zu Kryptowährungen verstärkt verlangen werden.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben