Erik Weijers, vor einem Jahr
Floki Inu (FLOKI) hat sich in den letzten Wochen stark entwickelt. Nicht nur, dass sich der Preis des coolen kleinen Hundes seit seiner Notierung auf LiteBit am 19. Juli verdoppelt hat. Das Entwicklerteam arbeitet auch an echten DeFi-Anwendungen. Eine davon ist Project L: ein "Tresor" für digitale Vermögenswerte.
Floki Inu, der Memecoin, der vom Namen des Hundes von Elon Musk inspiriert ist (Musk wird ein Foto mitbringen, wie er am 1. August verriet), hatte beim Start im Sommer 2021 einige technische Probleme. Nachdem diese ausgebügelt waren und die Community in Schwung kam, schaffte es Floki sogar kurzzeitig unter die Top 100 Coins, was den Marktwert angeht. Nach dem Krypto-Crash in der ersten Jahreshälfte 2022 stürzte Floki natürlich zusammen mit dem Rest stark ab. Aber die Talsohle scheint nun erreicht zu sein. Wenn du Mitte Juni eingestiegen wärst, würdest du jetzt 200% im Plus liegen.
Das Team hinter Floki hat von Anfang an verlauten lassen, dass es mehr als nur ein Meme sein will. Das Ziel ist ein autonomes Ökosystem dezentraler Finanzanwendungen (DeFi-Apps oder Dapps) mit den dazugehörigen Partnerschaften. FlokiFi ist der Name für dieses Ökosystem. Projekt L ist das erste Projekt darin.
Im Medium-Post über Projekt L, erklären die Entwickler: Es ist ein sogenanntes "Schließfach" oder Tresor. In DeFi-Sprache: ein Smart Contract auf der Blockchain, der digitale Vermögenswerte für eine lange Zeit sperren kann und sie für jeden unzugänglich macht - nicht einmal für den Besitzer.
Warum sollte jemand sein digitales Eigentum unter Verschluss halten wollen? Das passiert zum Beispiel mit den Coins der Investoren in einem neuen Projekt. So wie der Verkauf von Aktien durch Führungskräfte eines Unternehmens eingeschränkt werden kann, können auch Krypto-Coins bis zu einem bestimmten Datum gebunden werden. Dadurch wird verhindert, dass die Gründer/innen eines Projekts ihre Coins auf dem Markt abstoßen. Diese sogenannten Vesting Schedules sind öffentlich und sorgen für Ruhe auf dem Markt.
Im FlokiFi Locker können verschiedene Arten von Token gesichert werden. Nicht nur Standard-Token der Ethereum- und Binance-Kette - einschließlich Floki selbst -, sondern zum Beispiel auch Liquidity Pool (LP) Token und NFTs. Das Besondere an FlokiFi ist laut den Entwicklern, dass der Zeitraum, in dem die Coins gesichert werden können, mehrere Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte betragen kann.
Es sind weitere Floki-Projekte in der Pipeline. Neben dem Start von Project L wird das Team auch eine native Floki Staking-Option einführen.
Während des letzten Bullenmarktes ließen viele Krypto-Influencer die Memecoins links liegen. Aufgrund ihrer elitären Haltung verpassten sie riesige Gewinne, die viele "normale" Investoren mitnehmen konnten. Inzwischen hören wir selbst von seriösen Analysten zunehmend eine andere Stimme.
Egal, ob es sich um Besitzer von Bored Apes oder Floki handelt: Eine Gemeinschaft von Besitzern (die Floki Vikings im Fall von Floki Inu), die sich um einen Coin oder NFT versammeln, schaffen Wert. Dieser Wert wird in der Wirtschaftstheorie als "immateriell" bezeichnet. Durch Kryptowährungen können immaterielle Werte plötzlich einen Geldwert annehmen und leicht gehandelt werden.
Wenn dann auch noch Entwickler und Marktteilnehmer mitmachen, um tatsächliche Zahlungslösungen und andere Anwendungen zu ermöglichen - wie bei Doge, Shiba und Floki - dann gibt es keinen Grund, warum diese Memecoins nicht bleiben oder sogar florieren können.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben