Erik Weijers, vor einem Jahr
Da derzeit hinter verschlossenen Türen an neuen EU-Krypto-Gesetzen gearbeitet wird, ist es interessant, einen Blick auf das Forschungspapier der Europäischen Zentralbank (EZB) zu werfen, das gerade veröffentlicht wurde: den Finanzstabilitätsbericht. Was sagt es über Kryptowährungen?
MiCA (Markets in Crypto Assets) ist das Gesetz, das das Schicksal der Kryptowährung in Europa in den kommenden Jahren bestimmen wird. Irgendwann im kommenden Sommer wird das Gesetz wahrscheinlich seine endgültige Form erhalten, und dann wird es achtzehn Monate dauern, bis die Vorschriften tatsächlich umgesetzt werden müssen. Das Gesetz wird sich auf Kryptounternehmen und Investoren in Europa auswirken.
Eine große Sorge der Kryptowelt ist, wie die EU nach MiCA mit Stablecoins umgehen wird. Es gibt Anzeichen dafür, dass Stablecoins einen schweren Stand haben werden. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil sie ein Konkurrent für das kommende CBDC der EU sind. Die Tatsache, dass du für deine Stablecoins Zinsen bekommst und nicht für deine Euros, macht Stablecoins zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten.
Eine weitere Sorge ist, dass die EU hohe rechtliche oder finanzielle Schwellenwerte für Krypto-Startups festlegt. Wenn sie Millionen zahlen müssen, um eine Lizenz zu erhalten, wäre das tödlich für die Branche in Europa.
Da wir uns also im Vorfeld des neuen Gesetzes befinden, wollen wir sehen, was die EZB in ihrem Financial Stability Review sagt. Was sind die wichtigsten Punkte aus diesem Papier und was können wir daraus ableiten (inspiriert durch diesen Überblick des Journalisten Patrick Hansen)?
Der Bericht zeigt, wie dringlich die EZB die Regulierung von Kryptowährungen findet. Die Bank spürt deutlich die drohende Präsenz eines neuen Finanzsystems. Der Bericht enthält einige ziemlich bedrohliche Formulierungen über die Risiken für Investoren und Plattformen, die sich nicht an die zukünftigen Regeln halten. Es ist nur ironisch, dass in diesem "Bericht" die Chancen, die Krypto bietet, kaum erwähnt werden...
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben