Robert Steinadler, vor einem Jahr
Das Ropsten Testnet wird interessante Einblicke in den Merge liefern. Ab nächster Woche wird das Testnetz auf Proof of Stake umgestellt. Der Merge wurde erst vor wenigen Wochen verschoben und dennoch nähert sich Ethereum einem Design, das in Sachen Skalierbarkeit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit überlegen sein soll.
Was können wir vom Start auf dem Ropsten-Testnetz erwarten und wie wird der Merge Ethereum und den Markt verändern?
Ethereum arbeitet schon seit geraumer Zeit an der Umstellung auf Proof of Stake. Die ursprüngliche Idee war von Anfang an formuliert, aber andere Dinge waren wichtiger und mussten zuerst angegangen werden. Immer wieder wurde die so genannte Difficulty Bomb mit einer Hard Fork aufgeschoben.
Der Merge ist der Höhepunkt einer langen Entwicklung, die im Dezember 2020 mit dem Start der Ethereum-Beacon-Chain begann und den Beginn eines neuen Zeitalters markiert. Das Ropsten-Testnetz hat die Beacon-Chain erst vor zwei Tagen implementiert und die Ethereum Foundation kündigte an, dass weitere Details zum Start am Freitag veröffentlicht werden.
Ropsten ist das älteste Proof-of-Work-Testnetz und daher wird es höchst interessant sein, wie sich der Merge in dieser Umgebung verhalten wird. Nach der Umstellung von Ropsten, die am 8. Juni beginnen wird, werden zwei weitere Testnetze folgen, bevor der Release auf dem Mainnet beginnt. Sobald der Mainnet-Release abgeschlossen ist, hat das Ropsten-Testnetz seinen Zweck erfüllt und wird stillgelegt sein.
Der Proof of Stake wird für viele Anleger spannend sein, vor allem im Retail-Segment des Marktes. Es wird davon ausgegangen, dass die Staking-Belohnungen steigen werden und dass der Betrieb eines Validators gute Einnahmen versprechen wird.
Ein solcher Validator erfordert 32 Ether und die Wartung eines Servers, auf dem der Node läuft. Das schließt Kleinanleger nicht aus, denn sie können ihre ETH an einen Validator delegieren und werden trotzdem für ihren Einsatz belohnt.
Beim Proof of Work war jeder, der nicht über viel Hardware und Zugang zu billigem Strom verfügte, von der Teilnahme an der Wertschöpfung ausgeschlossen, indem er sich aktiv am Konsens des Netzwerks beteiligte. Angesichts eines Bärenmarktes, der vor der Tür steht, ist die Schaffung von Cashflow durch Staking in der zweitgrößten Kryptowährung neben Bitcoin in der Tat eine interessante Option in einem raueren Marktumfeld.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben