Robert Steinadler, vor einem Jahr
Stablecoins waren in den letzten Wochen ein heißes Thema, und es scheint, dass der gesamte Sektor gründlich unter die Lupe genommen wurde. Der Sturm um Terra hat sich gelegt und es scheint, dass die dominierenden Stablecoins, die übrig geblieben sind, tatsächlich eine Art von Stabilität bieten. Darunter auch der Marktführer Tether, der erst gestern eine Ankündigung machte.
Was ist MXNT und warum ist dieser Stablecoin besonders wichtig?
Mexiko ist eines der wirtschaftlich bedeutendsten Länder Lateinamerikas, da es starke Bindungen zur nördlichen Hemisphäre des Kontinents hat. Tether hat gestern angekündigt, dass es einen Stablecoin auf den Markt bringen wird, der an den Wert des mexikanischen Pesos gekoppelt ist und unter dem Kürzel MXNT gehandelt werden wird.
MXNT wird auf drei EVM-kompatiblen Blockchains starten. Dazu gehören Ethereum, Polygon und Tron. Es ist zu erwarten, dass der Stabelcoin auf anderen Blockchains verfügbar sein wird, wenn die Akzeptanz seine Verfügbarkeit auf anderen Protokollen verlangt.
Dies ist die vierte Fiat-Währung, die zusammen mit USDT, EURT und CNHT Teil des Stablecoin-Portfolios von Tether wird.
Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass Stablecoins zum Rückgrat der dezentralen Wirtschaft geworden sind. Viele Anleger nutzen sie, um eine Fiat-Position in ihrem Krypto-Portfolio zu halten oder einfach um Token beim Handel an dezentralen Börsen zu bewerten.
Ein ebenso wichtiger Faktor ist das Lending und Borrowing von tokenisierten Fiat. Mit MXNT haben Anleger und Händler in Lateinamerika die Möglichkeit, eine andere Währung als den US-Dollar zu halten. Die Region ist besonders kryptofreundlich, da viele Länder mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen haben. El Salvador ist eine Ausnahme, aber auch in anderen Ländern findet die Einführung von Kryptowährungen statt. In vielen Fällen hilft die Einführung von Kryptowährungen den Menschen, die Rekordinflation und die Instabilität abzumildern, indem sie Bitcoin oder tokenisierte Dollar halten.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben