Robert Steinadler, vor 10 Monaten
Letztes Jahr waren US-Politiker damit beschäftigt, der Welt zu erklären, dass die Inflation nur vorübergehend ist. Wir befinden uns auf halbem Weg durch das Jahr 2022 und es ist offensichtlich, dass die Inflation bleiben wird. In der Tat haben dieselben Politiker bereits ihren Fehler zugegeben und gesagt, dass sie die Auswirkungen ihrer eigenen Politik unterschätzt haben. Aber wissen du was? Nicht nur die Inflation kann vorübergehend sein!
Die USA befinden sich in einer Rezession, auch wenn das Weiße Haus behauptet, dies sei nicht der Fall. Was ist von diesem Schlamassel zu halten und wie wird es sich auf den Kryptomarkt auswirken?
Vor kurzem hat das Weiße Haus kurz vor der gestrigen FOMC-Sitzung eine Erklärung veröffentlicht. Es scheint, dass der Plan war, die Erwartungen an die US-Wirtschaft vor der Sitzung zu senken, indem man der Welt mitteilte, dass die USA vor einer schwierigen wirtschaftlichen Zeit stehen.
Die zweite Botschaft der Erklärung lautet, dass sich die USA nicht in einer Rezession befinden, weil der Arbeitsmarkt so gut aussieht. Richtig, die US-Regierung will uns wissen lassen, dass die Definition einer Rezession nicht auf die aktuelle Situation angewendet werden kann. Und diese Definition ist sehr einfach und klar. Wenn das BIP in zwei aufeinander folgenden Quartalen negativ ist, dann befindet sich die Wirtschaft in einer Rezession.
Heute liegen die Zahlen vor. Das US-BIP für das zweite Quartal lag bei -0,9 %, und der erwartete Wert betrug +0,5 %. Da das vorangegangene Quartal mit einem negativen BIP von -1,6 % abgeschlossen wurde, befinden sich die USA in einer Rezession. Es sei denn, man fragt das Weiße Haus. Die Regierung argumentiert, dass sich der Arbeitsmarkt im Aufschwung befindet und dass dies keine typische Situation für eine Rezession ist. Es gibt eine große Debatte darüber, wer hier Recht hat.
Wir raten dir, dir selbst eine Meinung zu bilden, verweisen aber auch auf die Tatsache, dass dies dieselben Politiker sind, die letztes Jahr eine vorübergehende Inflation angekündigt haben.
Die Kurse steigen und der Markt schreibt grüne Zahlen. Das bedeutet nicht nur mehr Geld in der Bilanz eines jeden Kryptoanlegers, sondern auch eine große Erleichterung nach einem so brutalen Ausverkauf, den wir miterleben mussten. Aber warum befindet sich der Markt in einem so gesunden Zustand und stürzt nicht weiter mit solch schlechten Zahlen ab?
Die Märkte reagieren oft auf die Erwartungen künftiger Ereignisse und nicht auf die tatsächlichen Daten, die gerade eintreffen. Das bedeutet, dass eine Rezession höchstwahrscheinlich bereits eingepreist war. Die gestrige FOMC-Sitzung war ebenfalls positiv, da Jerome Powell eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte ankündigte. Damit wurden die Erwartungen vieler Analysten und des Marktes erfüllt.
Der nächste wichtige Termin ist der 10. August, denn an diesem Tag wird sich zeigen, wie sich die Inflation in den USA entwickelt. Sollte die Inflation im Juli über den Erwartungen liegen, könnte der Markt weiter abrutschen, weil die Fed dann möglicherweise stärkere Zinserhöhungen in Betracht ziehen muss. Sollte die Inflation den Erwartungen entsprechen oder zurückgehen, könnte der Markt positiv reagieren, da die Fed dann Grund zu der Annahme hat, dass alle bisherigen Maßnahmen erfolgreich waren.
Natürlich schließt diese These ein Szenario ein, in dem der Kryptomarkt trotz schwieriger Wirtschaftsaussichten für die USA weiterwächst. Der EU könnten noch härtere Zeiten bevorstehen, da nicht nur vor der Haustür ein Krieg herrscht, sondern auch eine Energiekrise, die vor allem Deutschland, das nach wie vor das wirtschaftliche Kraftzentrum der Union ist, schwer trifft.
Bitte bedenke, dass ein solcher Richtungswechsel höchstwahrscheinlich nur vorübergehend sein wird. Der Beginn einer Erholung führt nicht zwangsläufig zu einem Bullenmarkt. Ein wichtiges Ereignis, das eine Erholung zu einer Rallye ausweiten könnte, ist der Ethereum Merge, der vorraussichtlich im September stattfinden soll.
Natürlich ist das alles reine Spekulation, aber wir haben zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer auf bessere Zeiten nach einer erdrückenden Kreditkrise, dem Untergang von Terra und einem Markt, der um etwa -75 % gefallen ist.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben