Erik Weijers, vor einem Jahr
Die US-Finanzaufsichtsbehörde SEC hat die US-Krypto-Kreditplattform BlockFi mit einer Geldstrafe von 100 Millionen belegt. Ihr Krypto-Zinskonto entsprach nicht den Wertpapiergesetzen. Es ist die höchste Geldstrafe, die die SEC bisher verhängt hat. Es wird erwartet, dass BlockFi nicht die letzte zentralisierte oder dezentralisierte Kreditplattform sein wird, die ins Fadenkreuz der Regulierungsbehörden gerät. Dennoch ist dies nicht unbedingt eine schlechte Nachricht für Krypto in den USA.
Das Vorgehen der SEC ist auch als eine Art Muskelspiel zu sehen. Sie hat im Revierkampf zwischen den US-Behörden um die Kontrolle der Krypto-Regulierung gepunktet. In Krypto-Kreisen wird die Nachricht überwiegend mit Zynismus aufgenommen. Danke, SEC, für den Schutz amerikanischer Investoren vor Zinszahlungen!'
Wie Celsius und Nexo bietet BlockFi anständige Zinssätze für Krypto-Ersparnisse. Etwa 8% auf Stablecoins sind durchaus üblich. Kein Wunder, dass die SEC ein solches Finanzprodukt ins Visier nimmt: Es ist eine ziemliche Konkurrenz für traditionelle Banken, bei denen die Zinssätze viel näher an 0% liegen.
BlockFi sagt sie haben vollständig mit der SEC kooperiert und die Vorwürfe nicht angefochten, sondern beigelegt. BlockFi sagt, dass es ein neues Kreditprodukt vorlegt, in der Hoffnung, dass es die regulatorischen Anforderungen erfüllen wird. Das ändert übrigens nur etwas für Kontoinhaber aus den Vereinigten Staaten. Ausländer können das Produkt weiterhin nutzen. Was sich ändert, ist, dass neue US-Kunden nicht akzeptiert werden - aber bestehende Kunden behalten ihre Bedingungen und werden zu gegebener Zeit auf das neue Kreditprodukt von BlockFi übertragen, wenn sie dies wünschen.
ie Nachricht ist nicht unbedingt schlecht für die Kryptoindustrie. Erstens ist es gut, dass es mehr Transparenz über die Quellen geben wird, aus denen Institutionen wie BlockFi ihre Zinserträge zahlen können. Zweitens ebnet dieser Fall den Weg für die Akzeptanz ähnlicher Finanzprodukte durch die traditionell denkende SEC. Das nächste Kreditprodukt könnte durchaus genehmigt werden, und damit wird auch rechtliche Klarheit geschaffen. Die Rechtsunsicherheit, die viele traditionelle Anleger vor Investitionen zurückschrecken lässt, wird dann verschwinden. Das ist gut für die Akzeptanz von Kryptowährungen.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben