Robert Steinadler, vor einem Jahr

Was sind Tokenomics und welche Rolle spielen sie am Kryptomarkt?

Wenn du dich für Krypto-Projekte interessierst, die sich oft nicht auf ihre eigene Blockchain stützen, sondern auf andere treibende Faktoren, hast du vielleicht schon von dem Begriff Tokenomics gehört. Der Begriff ist in den letzten Jahren recht populär geworden und beschreibt im Grunde die Anreizstruktur, die einem Blockchain-Protokoll und seinem Token zugrunde liegt.

Wenn die Tokenomics gut formuliert sind, kann ein Token florieren und im Wert steigen. Der Hype und die Stimmung am Markt sind ein Faktor, der den Wert auf kurze Sicht steigert. Die Tokenomics hingegen konzentrieren sich auf den langfristigen Wert und sind daher für Investoren wichtiger als für Händler, die in kürzester Zeit Gewinne erzielen wollen.

Wie funktionieren Tokenomics und wie definieren sie den Wert eines Tokens?

Utility-Token und die Tokenökonomie

Tokenomics ist im Wesentlichen eine Kombination aus den Begriffen Token und Economy. Eine Kryptowährung wie Bitcoin stützt sich nicht auf eine Art Tokenökonomie, sondern stellt eine Währung dar, die eigenständig funktioniert und aufgrund dieser Tatsache einen intrinsischen Wert besitzt.

Ein Utility Token hingegen stützt sich auf den Wirtschaftskreislauf, der um den Token herum geschaffen wird. Aus diesem Grund haben die meisten Utility Token weder eine eigene Blockchain noch sind sie als Währung konzipiert. Es ist der Anreiz, einen Token zu kaufen, zu halten oder auszugeben, der seinen Nutzen und damit seinen Wert definiert. Interessanterweise gibt es eine Reihe von Faktoren, die nachweislich den Wert steigern, aber auch hier sind die Tokenomics nicht auf diese Grundideen beschränkt. Alles kann eine Rolle spielen. Einige Token sind unglaublich wertvoll geworden, weil sie ihren Inhabern die Möglichkeit geben, an der Governance teilzunehmen.

Wenn du einen Blick auf Yearn wirfst, dann wirst du feststellen, dass die Token zu bestimmten Zeitpunkten sogar mehr wert waren als Bitcoin. Der Anwendungsfall ist, dass die Token-Inhaber das Recht haben, im Governance-System von Yearn abzustimmen. Der Grund, warum YEARN so wertvoll geworden ist, ist einfach. Die Inhaber können darüber abstimmen, wie das Protokoll die Belohnungen und Anreize verteilt. Da Yearn ein Multi-Milliarden-Dollar-Aggregator ist, wurden diese Stimmrechte unglaublich wertvoll.

Der Wert liegt nicht im Token, er wird hinzugefügt

Es ist leicht zu erkennen, dass Utility-Token keinen oder nur einen geringen intrinsischen Wert besitzen. Der Wert wird immer durch externe Faktoren hinzugefügt. Tokenomics ist eine Möglichkeit, die Idee, wie und woher dieser Wert kommt, besser zu verstehen. Es stimmt zwar, dass im Grunde alles einem Token Wert verleihen kann, aber es gibt mehrere Kennzahlen, die bei der Betrachtung der Tokenomics als wichtiger Faktor ins Spiel kommen:

  • Supply und Emission: In der Regel werden die Schöpfer eines Tokens die Inflation nutzen, um das zirkulierende Angebot zu erhöhen, bis eine Obergrenze erreicht ist. Die Metriken zu Supply und Emission geben Aufschluss über zukünftige Prognosen zum Wert des Tokens, z. B. darüber, wie viel Marktanteil erforderlich ist, um eine bestimmte Marktkapitalisierung zu erreichen.
  • Verteilung der Token: Token werden in der Regel zwischen bestimmten Parteien und für bestimmte Zwecke verteilt. Ein Prozentsatz wird oft an Startkapitalgeber vergeben, ein weiterer Anteil ist für das Team bestimmt, das das Protokoll entwickelt, und oft gibt es auch eine Art Kasse, aus der Token zur Finanzierung von Marketing oder anderen Dingen verwendet werden, die dem Token zum Erfolg verhelfen.
  • Sperrfristen: Diese Fristen legen den Zeitrahmen fest, in dem die Parteien auf ihre Zuteilungen zurückgreifen können. In der Regel müssen frühe Investoren ein Jahr oder länger warten, bis ihre Token verfügbar werden und auf dem Sekundärmarkt verkauft werden können.

Die oben beschriebenen Metriken schaffen einen Mehrwert, indem sie das verfügbare Angebot und die Verteilung zwischen den Interessengruppen und deren Möglichkeiten, ihren Anteil zu einem späteren Zeitpunkt zu verkaufen, kontrollieren. Es gibt jedoch auch wichtige Metriken, die oft ins Spiel kommen, sobald ein Projekt Dienstleistungen oder Produkte auf der Blockchain anbietet:

  • Burn Rate: Viele Token nutzen eine Art Buy-Back-and-Burn-Programm. Das bedeutet, dass die Einnahmen dazu verwendet werden, Token vom Sekundärmarkt zurückzukaufen und zu vernichten, um das Angebot zu verringern oder zumindest die durch die Emission verursachte Inflation zu reduzieren.
  • Einsätze und ROI: Es ist auch sehr üblich, einen Mehrwert zu schaffen, indem man Token in irgendeiner Form einsetzt oder reinvestiert. Auf diese Weise können Anleger ein passives Einkommen erzielen, das häufig durch die Emissionsrate des Tokens finanziert wird.
  • Community: Viele Token hängen von der Gemeinschaft ab, die sich um die Produkte oder Dienstleistungen schart. In einigen Fällen dreht sich der gesamte Token um die Community selbst. Denk dabei an Meme-Token, die keinen Nutzen bieten, sondern eher die Zugehörigkeit zu einem Meme vermitteln. In anderen Fällen ist die Gemeinschaft der wichtigste Teil des Utility-Tokens. ApeCoin ist ein solches Beispiel, bei dem der Besitz des Tokens der Community die Teilnahme am NFT-Ökosystem des BAYC ermöglicht.

FAQ Tokenomics

Sind Utility Token die einzigen Token, die von Tokenomics abhängig sind?

Nein, aber es gibt keine strikte Unterscheidung. Auch ein NFT kann Tokenomics haben. Beispiele sind STEPN oder ApeCoin. In beiden Fällen gibt es eine Art von Zusatznutzen, der eher einem Utility-Token entspricht, auch wenn die Tokenomics teilweise für NFTs gelten. Token, die als Wertpapiere angesehen werden, sind ebenfalls von Tokenomics geprägt.

Welche Metriken garantieren den Erfolg eines Tokens?

Es gibt keine Formel, die den Erfolg eines Projekts garantiert. Dieselbe Tokenomic, die Projekt A zu einem großen Erfolg führt, kann scheitern, wenn sie von Projekt B einfach kopiert oder angewendet wird.

Sind Tokenomics der einzige Faktor, der wichtig ist?

Nein, ein Projekt kann aufgrund seiner Tokenomic erfolgreich sein, muss es aber nicht. Ein Beispiel ist der Omicron-Token. Als der Begriff populär wurde, kauften Bots den Token und der Preis explodierte für eine sehr kurze Zeit. Wie du an diesem Beispiel sehen kannst, kann der Hype oder das Markt Sentiment ein treibender Faktor sein, während die Tokenomik nur eine geringe oder gar keine Rolle für den Erfolg eines Tokens spielt. Langfristiger Erfolg hingegen hängt oft mit Tokenomics zusammen und ist wichtiger als Faktoren, die einen kurzfristigen Effekt verursachen.

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Eine zensurresistente Version von Twitter: Was ist Nostr?

Jän. 18, 2023

Oberflächlich betrachtet ist Nostr wie eine abgespeckte Version von Twitter. Aber so wie Bitcoin grundlegend anders funktioniert als herkömmliches Geld, funktioniert auch Nostr unter dem Strich ganz anders als herkömmliche soziale Medien. Bei Nostr gehört dein Konto DIR. Außerdem lässt sich Nostr gut mit Wallet-Software und dem Lightning-Netzwerk von Bitcoin integrieren. Tauchen wir ein und experimentieren etwas.

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Über LiteBit
  • Jobs
  • Hilfe
  • Verkaufen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Affiliates
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
© 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten