Erik Weijers, vor 2 Monaten

Was ist VeChain?

Gibt es eine bessere Anwendung für die Blockchain-Technologie als Lieferketten? Beides sind Ketten, oder? Das dachte sich wohl auch das VeChain-Team, als es 2015 an den Start ging. Aber Spaß beiseite, das Unternehmen hat Fortschritte bei der Schaffung einer Plattform für den derzeit isolierten Bereich der Lieferkettendaten für Unternehmen gemacht. 

Seit es Ethereum gibt, wird der Einsatz der Blockchain-Technologie zur Verfolgung von Warenbewegungen in der Lieferkette als große Sache angepriesen. Und warum? Lieferkettendaten für Geschäftsprozesse werden von verschiedenen Akteuren als "Walled Gardens" genutzt. Das schafft alle möglichen Schnittstellenprobleme. Wie kann sichergestellt werden, dass alle Beteiligten die gleichen und richtigen Daten einsehen? Wie können sie die Integration von Finanz- und Logistikdienstleistungen verbessern, ohne sich auf eine Partei verlassen zu müssen?  

Willkommen: Die Blockchain von VeChain. Sie erstellt fälschungssichere Aufzeichnungen über Herkunft, Bewegung und Echtheit von Waren. Das kann zum Beispiel für Unternehmen und Kunden sehr wichtig sein, die Wert auf ethisch und umweltfreundlich hergestellte Waren legen. 

Die Entstehung 

VeChain gab es als Unternehmen schon vor der Erfindung von Ethereum oder sogar Bitcoin. Sie haben sich der Blockchain-Technologie zugewandt und sind 2015 an den Start gegangen. Ihr Coin wird seit 2017 gehandelt. Das Unternehmen wurde von Sunny Lu gegründet, der auch Mitbegründer von Chinas größtem Blockchain-Technologieunternehmen BitSE ist. 

VeChain hat sich zum Ziel gesetzt, eine Lösung zu entwickeln, die besser für den Betrieb großer kommerzieller dezentraler Anwendungen geeignet ist. VeChain ist nach eigenen Angaben schneller als Ethereum: Wenn der Markt es verlangt, kann es schnelle und transparente Protokolländerungen ermöglichen. Das hat natürlich den Nachteil, dass es sich um ein eher zentralisiertes Ökosystem handelt. 

Mit einem Chip markiert 

Man stelle sich die Reise eines Medikamentenpakets vor, nachdem es die Fabrik verlassen hat. Das Paket ist mit einem Chip versehen, und so wird jede Etappe der Reise in der VeChain-Blockchain aufgezeichnet. Warum eine Blockchain und nicht eine Datenbank? Weil eine Datenbank, die sich im Besitz eines der beteiligten Unternehmen befindet, anfälliger für Manipulationen ist. Auf VeChain können alle einen Blick darauf werfen, was vor sich geht.

Domänen, in denen VeChain tätig ist 

Einige Domänen, die VeChain als prominente Beispiele aufführt, in welchen sie die Nutzung anbieten:  

  • Lösungen für Nachhaltigkeit und Kohlenstoffmanagement 
  • Transparente Lösungen für die Lieferkette 
  • Intelligente Lösungen für die Landwirtschaft 
  • Fälschungsschutz und Digitalisierung für Luxusgüter 

Fokus auf Nachhaltigkeitsprojekte 

In ihrer Tech-Roadmap für 2023 listet VeChain einen Carbon-Footprint-Explorer auf. Dieser könnte in lokalen Energie-Ökosystemen zum Einsatz kommen. Zum Beispiel könnte eine Nachbarschaft mit angeschlossenem Stromnetz und Sonnenkollektoren ihre Energie teilen. Die Daten darüber, wer wie viel produziert hat, könnten mit Hilfe von Smart Contracts in Token umgewandelt werden. Diese Token könnten gegen Waren oder Dienstleistungen eingetauscht werden, was einen Anreiz für die Menschen schaffen würde, mehr Solarenergie zu erzeugen. 

Proof-of-Authority als Konsensmechanismus 

Im Gegensatz zu Ethereum und den meisten Layer-1-Systemen verwendet VeChain Proof-of-Authority (PoA) als Konsensmechanismus und nicht Proof-of-Stake. Während bei Bitcoin und Ethereum die Miner/Validierer Energie-/Hardwarekosten bzw. Kapital aufwenden, steht bei VeChain ihr "Ruf auf dem Spiel". Das liegt daran, dass sie auf der Grundlage ihrer Identität validieren dürfen: Sie sind nicht anonym. Dadurch ist der Konsensmechanismus enger mit dem traditionellen Finanzwesen verwandt als Ketten wie Bitcoin oder Ethereum. Er ist viel weniger dezentralisiert und erlaubnisfrei. 

Zwei Token: VET und VTHO 

Das VeChain-Ökosystem verwendet zwei Coins: VeChain Token (VET) und VeChainThor Energy (VTHO). Der erste Coin, VET, wird verwendet, um den zweiten Token VTHO zu erstellen und um Zahlungen oder Überweisungen an andere VeChain-Nutzer/innen zu tätigen. VTHO wird verwendet, um Transaktionsgebühren zu begleichen und zum Beispiel die Kosten für die Entwicklung von Smart Contracts zu decken. VET ist der am meisten gehandelte Coin: Er gehört seit langem zu den Top 50 Coins, während VTHO in Bezug auf die Marktkapitalisierung etwa 25 Mal kleiner ist. 

Kriegskasse für 2023 und darüber hinaus 

Im dritten Quartal 2022 teilte die VeChain Foundation mit, dass sie über eine Kriegskasse von 397 Millionen Dollar verfügt, mit der sie jedem Sturm auf dem Kryptomarkt trotzen kann. Wir werden sehen, ob sie genug Aufmerksamkeit auf sich ziehen kann, um den Preis des Coins anzuheben, der im Bärenmarkt von 2022 zusammengebrochen ist. 

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Was ist Apecoin?

Jän. 18, 2023

ApeCoin ist die bevorzugte Währung des Bored Apes Yacht Club Ökosystems, zu dem auch das offene Metaverse Otherside gehört. Nicht zu verwechseln mit den Bored Ape NFTs, ist die Investition in die Währung ApeCoin eine Entscheidung für das Ökosystem, das von der Muttergesellschaft Yuga Labs entwickelt wurde, die von einigen als das Disney des Metaverse angesehen wird. 

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Über LiteBit
  • Jobs
  • Hilfe
  • Verkaufen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Affiliates
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
© 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten