Daan Werkheim, vor 6 Monaten
Ripple ist ein privates Softwareunternehmen, das 2012 von Jed McCaleb und Chris Larsen in Kalifornien gegründet wurde. Das nicht börsennotierte Unternehmen hieß zunächst OpenCoin, wurde aber später in Ripple umbenannt. Das Unternehmen begann 2012 mit der Entwicklung des Ripple-Protokolls, einem dezentralen Peer-to-Peer (P2P) Netzwerk, das Banken und anderen Finanzinstituten ein Zahlungsprotokoll bietet. XRP ist der native Token des Ripple-Netzwerks und wird nur vom Unternehmen Ripple ausgegeben und entwickelt. Das Open-Source-Protokoll von Ripple wird bereits von Banken und anderen Institutionen genutzt.
In diesem Artikel erfährst du mehr über die Grundlagen von Ripple, seinen Zweck und die Zukunft seines nativen Tokens (XRP) und des Netzwerks.
Das Ziel von Ripple ist es, als globales Abwicklungsnetzwerk zu fungieren und die bestehende Infrastruktur und Dienstleistungen zu verbessern. Im Gegensatz zu Bitcoin, das von einem dezentralen Peer-to-Peer-Netzwerk betrieben und von keiner einzelnen Instanz verwaltet wird, wurde die Kryptowährung XRP von einem Unternehmen namens Ripple geschaffen. Das Hauptziel von Ripple ist es, ein Netzwerk zu schaffen, das es ermöglicht, so viele Transaktionen wie möglich gleichzeitig und so schnell wie möglich auszuführen. Ripple will Unternehmen wie Großbanken, Überweisungsdienste und Zahlungsanbieter anziehen, die sich für die Technologie interessieren. Das Ripple-Netzwerk positioniert sich daher nicht als direkter Konkurrent für Kryptowährungen, sondern als eine modernere Version des von Banken verwendeten SWIFT-Systems.
Ripple ist das gesamte Netzwerk und XRP ist der native Token des Ripple-Netzwerks. Wenn wir also über die Kryptowährung sprechen, heißt sie offiziell XRP, mit dem Ticker XRP. Im Volksmund wird diese Kryptowährung jedoch oft "Ripple" genannt, vielleicht weil XRP schwieriger auszusprechen ist.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kryptowährungen kannst du XRP nicht minen. Alle XRP-Token sind bereits gemint und der Gesamtbestand beträgt 100 Milliarden XRP-Token. Davon sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels 47,74 Milliarden Token im Umlauf und der Rest wird von Ripple selbst gehalten.
Das Ripple-Netzwerk arbeitet nicht mit einer Blockchain und die native Kryptowährung XRP basiert nicht auf einem Proof-of-Work-Algorithmus wie Bitcoin oder Ethereum. Aus diesem Grund benötigt es nicht so viel Energie und Rechenleistung und ermöglicht gleichzeitig schnellere Transaktionsgeschwindigkeiten. Stattdessen werden die Transaktionen im Ripple-Netzwerk über Validierungsserver abgewickelt, die die empfangenen und verarbeiteten Informationen ständig mit einem gemeinsamen Ledger vergleichen. Die Validierungsserver von Ripple verwenden einen Konsensmechanismus namens HashTree.
Ripple ist mehr als nur die Kryptowährung XRP. Während Bitcoin und andere Kryptowährungen sich als unabhängige Alternativen zu traditionellen Währungen und (Zentral-)Banken positionieren, ist das Ziel von Ripple mehr oder weniger das Gegenteil. Ripple will als globales Abwicklungsnetzwerk fungieren und arbeitet deshalb eng mit Banken, Zahlungsanbietern und anderen Finanzinstituten zusammen. Das Ziel von Ripple ist es, als flexible Zwischen-"Währung" zu dienen, um den Austausch jeder beliebigen Werteinheit zu erleichtern, anstatt Banken und Finanzinstitute vollständig zu ersetzen.
Der Hauptunterschied zwischen dem Ripple-Netzwerk und einer Proof-of-Work (PoW)-Blockchain besteht darin, dass der Konsens nicht durch den Vergleich aller Daten erreicht wird, sondern nur durch einen einzigen Wert, der sich aus der Zusammenfassung der Daten des Legders ergibt. Diese unabhängigen Validierungsserver werden von Einzelpersonen oder von Banken und Institutionen betrieben. Laut den technischen FAQ von Ripple ist der Strombedarf für den Betrieb eines Validierers vergleichbar mit dem Strombedarf für den Betrieb eines E-Mail-Servers.
Ein weiterer interessanter Aspekt von Ripple ist, dass es älter ist als Bitcoin. Ein Vorläufer des Ripple-Protokolls wurde im Jahr 2004 entwickelt und hieß damals "Ripplepay".
Ripple oder XRP ist ein großes und mittlerweile sehr bekanntes Projekt und es gibt sowohl Befürworter als auch Gegner. Einige bemerkenswerte Vorteile von Ripple sind:
Wie jedes Projekt hat auch Ripple einige Nachteile, darunter:
Die größte Kritik daran ist, dass es dem Geist der meisten Kryptowährungen zuwiderlaufen würde, nämlich der Dezentralisierung und dem sogenannten Unbanking.
Seit 2012 wurde das Ripple-Protokoll entwickelt, um grenzüberschreitende Transaktionen auf schnelle, kostengünstige und zuverlässige Weise zu ermöglichen. Ripple will die Zahlungsverkehrsbranche revolutionieren und gleichzeitig auf eine gewisse Standardisierung internationaler Transaktionen mit Finanztechnologie hinarbeiten. Ripple ermutigt auch die Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt, Blockchain in den traditionellen Zahlungsverkehr einzuführen. Ripple ist eine vielversprechende Kryptowährung mit ehrgeizigen Zielen für die Zukunft. Der Coin hat eine volatile Kursentwicklung und es wird interessant sein zu sehen, wie er sich weiter entwickeln wird.
Der Kauf von XRP ist bei LiteBit sehr einfach. Sowohl in deinem Browser als auch über die App kannst du mit nur wenigen Klicks XRP kaufen, verkaufen oder versenden. Die XRP werden in deinem persönlichen Wallet bei LiteBit gespeichert, oder du kannst deine XRP an ein externes (Hardware-)Wallet senden.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben