Erik Weijers, vor 6 Monaten

Was ist MEV?

Der Maximal Extractable Value (MEV) ist der (potenzielle) Gewinn für Miner oder Validierer, die Blöcke auf einer Blockchain produzieren. Sie tun dies, indem sie Transaktionen innerhalb der Blöcke auswählen und neu anordnen. Man kann den MEV als eine Steuer für die Nutzer der Blockchain betrachten.

MEV ist eine kleine Industrie. Derzeit werden rund 100.000 Dollar pro Tag von MEV-Bots aus Blockchain-Transaktionen gewonnen. (Siehe auch: MEV-Explore).

Wie funktioniert MEV? Die einfachste und harmloseste Form der MEV war schon immer Standard in Bitcoin. Miner bestimmen, welche Transaktionen aus dem Mempool (Warteschlange) sie in einen Block aufnehmen wollen. Sie tun dies meist auf Grundlage der Höhe der Transaktionsgebühren, die sie für verschiedene Transaktionen verlangen können. Ethereum bietet mehr Möglichkeiten für MEV, da es eine Smart-Contract-Plattform ist, auf der viele Handelsaufträge verarbeitet werden.

Obwohl die Existenz von MEV bereits 2014 vorausgesagt wurde, wurde es erst 2020/21 zu einer Branche. Eine anschauliche Beschreibung in einem Blogbeitrag trug zur Popularisierung des Begriffs bei, indem sie den Mempool von Ethereum mit einem dunklen Wald verglich: eine Umgebung, in der die Entdeckung den sicheren Tod durch fortschrittliche Raubtiere bedeutet. [...] Im Ethereum-Mempool nehmen diese Raubtiere die Form von "Arbitrage-Bots" an.

Front-Running und Sandwiching

Welchen Nutzen haben Miner oder Validierer davon, dass sie die Reihenfolge der Transaktionen bestimmen können? Ein Beispiel aus der Welt der traditionellen Finanzen soll das verdeutlichen. Nehmen wir an, du bist ein Broker und ein Investor bittet dich, hunderttausend Aktien eines Unternehmens zu kaufen. Du weißt, dass dies den Preis in die Höhe treiben wird, und deshalb kaufst du einige Aktien des Unternehmens, bevor du die Bestellung deines Kunden tätigst. Nach dem Kurssprung verkaufst du deine Aktien wieder. Du hast von dem profitiert, was man "Front-Running" nennt.

Die Krypto-Version dieses Handels ist im Rahmen der MEV legal und wird als Sandwich-Attacke bezeichnet: Ein sogenannter Searcher (ein Bot) entdeckt einen großen anstehenden Handel auf einer dezentralen Börse und platziert einen Handel direkt davor und danach, um von einer künstlichen Preisänderung zu profitieren.

Ebenso suchen so genannte generalisierte Frontrunner im Mempool nach jeder Transaktion, die sie gewinnbringend vorantreiben können, indem sie sie kopieren und die Adressen durch ihre eigenen ersetzen. Indem sie höhere Gas Fees verwenden, stellen sie sicher, dass ihre Transaktion anstelle derjenigen, die sie ersetzen wollen, aufgenommen wird.

Eine weitere Möglichkeit, von Bots zu profitieren, sind Verwertungsmöglichkeiten. Wenn Nutzer/innen auf Dexes kurz vor der Liquidation stehen (wenn sie ihren Kredit nicht zurückzahlen können), können andere Nutzer/innen darum konkurrieren, die Sicherheiten zu liquidieren (verkaufen) und dafür eine Gebühr zu erhalten. Sucher-Bots werden diese Gelegenheiten ebenfalls jagen und mit anderen konkurrieren.

Ist MEV gut oder schlecht?

In der Kryptowährung dürfen Miner und Validierer von ihrem privaten Wissen über das Auftragsbuch, den Mempool, profitieren. Das mag unfair erscheinen, aber dieses "private" Wissen ist auf einem freien Markt verfügbar: Jeder könnte Miner oder Validator werden und mit anderen konkurrieren.

In einigen Fällen hilft das allen Teilnehmern, indem es faire Märkte schafft. Es gibt zum Beispiel Bots, die Preisunterschiede zwischen Dexes ausgleichen. Diese Art der Arbitration erspart den Nutzern Kopfschmerzen: Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass der auf ihrem Dex angegebene Preis zu sehr von dem anderer Dexe abweicht.

Gleichzeitig zahlen normale Nutzer einen Preis für diese Art von "MEV-Diensten". Wenn ihr Geschäft in den Sand gesetzt wird, zahlen sie einen höheren Preis für das Token. In anderen Fällen zahlen die Nutzer in Form von höheren Gas Fees.

Flashbots

Es gibt Initiativen, die MEV-Aktivitäten für etwas Positives nutzen. Mit Flashbots können Nutzer/innen Transaktionen direkt an Miner senden, anstatt sie im Mempool für alle sichtbar zu machen. Das schützt sie zum Beispiel davor, dass ihre Transaktion "gesandwicht" wird. Dies soll ein "faires Ökosystem für effizienten MEV-Gewinn" schaffen.

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Was ist Convex Finance (CVX)?

Jän. 10, 2023

Mit Convex Finance können die Liquiditätsanbieter und Staker von Curve mehr Prämien verdienen. Curve Finance ist eine dezentrale Börse (dex), die sich auf den Tausch von Stablecoins konzentriert.

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Über LiteBit
  • Jobs
  • Hilfe
  • Verkaufen
  • Nachrichten
  • Bildung
  • Affiliates
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
© 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten