Erik Weijers, vor 9 Monaten

Was ist Bitcoin-Maximalismus und wie schneidest du bei dem Test ab?

Vor allem in einem Bärenmarkt ist die Stimmung der Krypto-Investoren ein bisschen getrübt. Nicht selten gehen sie sich dann gegenseitig an die Gurgel. Die Bitcoin-Maximalisten, der harte Kern der Bitcoin-Verteidiger, gehen dabei am weitesten. Aber was ist dieser Bitcoin-Maximalismus überhaupt? Pete Rizzo hat einen Test vorgeschlagen.

Unter den glühendsten Bitcoin-Anhängern hat ihre Haltung religiöse Züge. Andere Lager werden angegriffen ("alle anderen Coins sind Betrug/Shitcoins") und Abtrünnige werden mit Teer und Federn aus der Gemeinschaft verbannt - ein Beispiel dafür war die "Exkommunikation" von Nic Carter. Die Leute in diesem Lager werden auch die Toxi-Maxis genannt. Beispiele sind Max Keiser, Cory Klippsten und Saifedean Ammous.

Das klingt nicht gerade nach einer gesunden Mentalität. Außerdem sind Toxi-Maxis für ihre Abneigung gegen den Nationalstaat und ihre oft ausgeprägten Ernährungsauffassungen bekannt ( einfach googeln und staunen). Aber bevor du denkst: was für Idioten.... gibt es auch etwas zu bedenken, nämlich die Tatsache, dass diese Maximalisten eine Art Verteidigungslinie um Bitcoin bilden. Und dass sie oft zu Recht vor Betrügereien warnen.

Sogar Vitalik Buterin, bekannter Gründer eines "Konkurrenten", befürwortete den Bitcoin-Maximalismus - wobei es faszinierend war, dass er sein Argument am 1. April veröffentlichte.... Seine Argumentation: Bitcoin überlebt nicht nur wegen seines starken technischen Designs, sondern auch wegen der Kultur der "Evangelisten" und Verteidiger: Maximalisten, mit anderen Worten. Sie sorgen dafür, dass niemand an dem Design herumpfuscht. Konservatismus und Intoleranz, sagt er, können hier eine Stärke sein.

Der Bitcoin-Maximalismus-Test von Pete Rizzo

Pete Rizzo ist Redakteur beim Bitcoin Magazine und der Krypto-Börse Kraken. Er hat neun Fragen für seinen Test aufgelistet. Deine Antworten sagen etwas über deinen Status als Bitcoin-Maxi.

Ich stehe für...

  1. Eine Verpflichtung, den #Bitcoin für zukünftige Generationen zu sichern. Diese Verpflichtung sollte aus der Überzeugung erwachsen, dass Bitcoin die einzige brauchbare Alternative zu staatlich kontrolliertem Geld ist.
  2. Die Verpflichtung, die Bitcoin-Software zu betreiben: Indem du eine Node betreibst und andere ermutigst, dies auch zu tun, bleibt Bitcoin dezentralisiert und öffentlich überprüfbar.
  3. Ein Bekenntnis zu langsamen Softwareänderungen und zur Freigabe für alle Nutzer: Dies entspringt der Idee, dass Bitcoin der Endpunkt einer Evolution des digitalen Geldes ist. Bitcoin ist "fertig".
  4. Eine Verpflichtung, Dienstleistungen auf Bitcoin aufzubauen. Dies steht im Gegensatz zu der Tendenz der Menschen, ihre Bitcoin an Dritte zur Verwahrung zu geben.
  5. Eine Verpflichtung, Bitcoin so weit wie möglich zu nutzen: z.B. die Ermutigung lokaler Geschäfte, Bitcoin zu akzeptieren.
  6. Engagement gegen Zensur und Überwachung: Ein Beispiel dafür ist der Widerstand gegen Kryptounternehmen, die zu viele Daten von Nutzern sammeln, und gegen "Blockchain-Detektiv"-Unternehmen wie Chainalysis.
  7. Ein Bekenntnis zur Unterstützung des Bitcoin-Minings mit allen Mitteln: Proof-of-Work ist der einzig sinnvolle Konsens-Mechanismus und deshalb muss das Mining als gesunde Industrie weiter existieren.
  8. Ein Bekenntnis zum Krypto-Minimalismus: Bitcoin ist die einzige relevante Kryptowährung. Alle anderen Kryptowährungen dienen höchstens als Lernwerkzeuge, um Bitcoin besser zu machen.
  9. Ein Bekenntnis zur Offenheit von Bitcoin für alle: Jeder auf der Welt sollte Bitcoin nutzen können.

Das Ergebnis

Wie schneidest du beim Maxi-Test ab? Vielleicht stimmst du einigen Fragen zu und bist mit anderen nicht einverstanden. Das zeigt, dass Bitcoin-Maximalismus ein Spektrum ist.

Maximalismus nach bestimmten Prinzipien?

Wenn du über solche Fragen nachdenkst, wirst du vielleicht zu einer Erkenntnis kommen. Nämlich, dass das, woran du glaubst, nicht an Bitcoin gebunden ist, sondern an ein paar Prinzipien. Zumindest ist das die Ansicht des Bitcoin- und Krypto-Experten Andreas Antonopoulos. Er schlüsselt die Vorteile der verschiedenen Krypto-Projekte in sieben Grundprinzipien auf:

  • Revolutionär
  • Unveränderlich
  • Öffentlich
  • Kollaborativ
  • Offen
  • Widerstandsfähig
  • Dezentralisiert

Er listet diese Prinzipien in dem Akronym RIPCORD (Revolutionary, Immutable, Public, Collaborative, Open, Resistant, Decentralized) auf. Laut Antonopoulos sollte man ein Krypto-Projekt anhand dieser Kriterien bewerten, um eine Vorstellung davon zu bekommen, inwieweit es einen nützlichen Beitrag leistet.

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Der Bitcoin-Kalender: Die wichtigsten Tage im Jahr

Mai 23, 2023

Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die jemals erfunden wurde, und sie führte die Blockchain-Technologie ein. Sie hat einen völlig neuen Bereich geschaffen, und genau aus diesem Grund gibt es in ihrer Vergangenheit so viele Ereignisse, die als denkwürdig oder wichtig angesehen werden. Tauchen wir ein in die wichtigsten Tage und Ereignisse in der Geschichte von Bitcoin und sehe

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Über LiteBit
  • Hilfe
  • Verkaufen
  • Nachrichten
  • Bildung
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
© 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten