Robert Steinadler, vor einem Jahr
Audius ist ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, die Musikindustrie zu tokenisieren, die weltweit etwa 43 Milliarden Dollar an Einnahmen generiert. Das Problem für die meisten Künstler ist, dass sie nur einen Bruchteil des Geldes sehen, das durch mit ihren Werken verdient wird, und dass sie wenig oder keine Kontrolle über ihre eigenen Inhalte haben. Audius will das ändern, indem es ein vollständig dezentrales Musikstreaming-Protokoll bereitstellt.
Es soll den Fans ermöglichen, ihre Lieblingskünstler direkt zu bezahlen, während es gleichzeitig eine dezentrale Storage Solution und einen Ledger für den Austausch von Audio- und Metadaten bereitstellt. Aber das sind nicht die einzigen Funktionen von Audius.
Welche anderen Probleme können mit diesem Protokoll gelöst werden und wie schafft es Anreize für Künstler und Nutzer gleichermaßen? In diesem Artikel werden wir uns anschauen, was Audius zu bieten hat.
Das Audius-Protokoll läuft auf der Solana-Blockchain, die für ihre Geschwindigkeit und ihren Transaktionsdurchsatz bekannt ist, sowie auf der Ethereum-Blockchain, die nach wie vor die Nummer 1-Plattform für dApps ist. Das Protokoll ruht auf drei Säulen:
Außerdem bietet sie einen eigenen Webplayer, mit dem die Nutzer alle Inhalte der Plattform erkunden, Wiedergabelisten anpassen und kuratierte Inhalte genießen können. Eine eigenständige Software ist auch als Desktop-App sowie für iOS und Android verfügbar.
Der Audius-Plattform-Token hat den Ticker AUDIO und dient mehreren Zwecken innerhalb des Protokolls:
Die Tokenomics von Audius zielt darauf ab, Governance und finanzielle Anreize so aufeinander abzustimmen, dass die Nutzung des Protokolls erhöht wird. Gleichzeitig ist es möglich, Stablecoins für Micropayments zu verwenden, was für alle Beteiligten große Vorteile bietet.
Audius verwendet AudSP, ein dezentrales Speicherprotokoll, das eine Erweiterung des IPFS ist und eine wirklich dezentrale Speicherung der Inhalte ermöglicht. Content-Nodes bieten die Verfügbarkeit von Inhalten und Metadaten. Ein solcher Node kann von jedem Operator betrieben werden, der einen Stake hält. Im Gegenzug erhält der Betreiber eine Belohnung in Form von AUDIO für die Bereitstellung seines Dienstes. Content-Nodes gewährleisten Folgendes:
Discovery Nodes hingegen dienen einem anderen Zweck. Die Betreiber von Discovery Nodes benötigen ebenfalls einen Stake, um einen Discovery Node zu betreiben, und erhalten im Gegenzug eine Vergütung die durch die Emission von Token gegenfinanziert wird. Discovery Nodes ermöglichen es Fans, Inhalte zu entdecken, indem sie einen Index von Metadaten bereitstellen, der nicht nur dezentralisiert ist, sondern auch nicht unter dem Einfluss Dritter steht. Diese Nodes sind schreibgeschützt und ermöglichen es, Feeds, eine Wiedergabeliste, Metadaten von Songs und Künstlern abzurufen und jede andere Abfrage über das Netzwerk durchzuführen.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben