, vor 2 Jahren
Bei der IT-Sicherheit geht es nicht nur um sichere Passwörter und Verschlüsselung. Es geht auch um Ihre tägliche Nutzung des Internets. Die häufigste Anwendung ist Ihr Webbrowser. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Sicherheitsfunktionen Ihres Browsers optimieren können.
Einen Webbrowser zu härten ist nicht wirklich schwer und man muss nur ein paar Dinge beachten. Die Zeiten, in denen jede Einstellung dem Benutzer überlassen war, sind längst vorbei. Die meisten gängigen Webbrowser befolgen bereits bewährte Verfahren in Bezug auf die Sicherheit.
Abhängig von Ihrem Browser sind die folgenden Funktionen möglicherweise bereits integriert und standardmäßig aktiviert. Sie sollten diese Funktionen überprüfen:
Einige dieser Einstellungen sind sehr gebräuchlich und in vielen Fällen sind sie bereits Teil Ihres Webbrowsers. Es gibt jedoch ein paar Dinge, die Sie noch hinzufügen müssen:
Während die erste Erweiterung eine Standardanwendung mit selbsterklärenden Einstellungen ist, ist die zweite spezifischer. Mit einem Skriptblocker können Sie entscheiden, welche Skripte ausgeführt werden sollen und welche nicht. Um dieses Tool richtig zu nutzen, müssen Sie in der Lage sein, zu beurteilen, welche Skripte benötigt werden, da sonst viele Websites nicht funktionieren werden.
Die oben genannten Einstellungen und Erweiterungen sorgen dafür, dass Ihr Browser auf dem neuesten Stand bleibt, und schützen Sie gleichzeitig vor bestimmten Angriffen wie Tippfehler. Bitte bedenken Sie, dass es sich hierbei um sehr grundlegende Einstellungen handelt, die Ihnen dabei helfen werden, unter anderem einen Passwortmanager, 2FA oder die allgemeine Sicherheit zu verbessern
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben