Ethereum ist die erste und erfolgreichste Smart-Contract-Plattform der Welt. Um diesen Status aufrechtzuerhalten, wird die Blockchain ständig weiterentwickelt und hat sich im Laufe der Jahre verändert. Wenn ein Upgrade die Grundlagen einer Blockchain verändern soll, wird es in der Regel mit einer sogenannten Hard Fork umgesetzt.
Die Reise von Ethereum begann im Jahr 2013 mit dem Whitepaper und setzte sich mit einer langen Reihe von Hard Forks fort, die jeweils einen Meilenstein darstellten, der die Grenzen der Blockchain erweiterte. In diesem Artikel werden wir die Geschichte dieser vielen Forks erkunden und was bisher erreicht wurde.
Pre-Release: Olympic
Olympic war eine Vorabversion von Ethereum, die am 9. Mai 2015 von der Ethereum Foundation angekündigt wurde. Die Grundidee war, sich für Entwickler zu öffnen und ein Bounty-Programm einzurichten, um Fehler zu beseitigen und einen Anreiz für Miner zu schaffen, sich mit dem Netzwerk zu verbinden und Dinge auszuprobieren.
Das Netzwerk war nur 14 Tage lang in Betrieb und technisch gesehen war Olympic kein Hard Fork, sondern ein völlig anderes Netzwerk. Dennoch ist es erwähnenswert, da es eine wichtige Rolle in der Frontier Release spielte, die den Genesis-Block von Ethereum schuf.
Genesis: Frontier und Frontier Thawing
Frontier war die offizielle Veröffentlichung von Ethereum 1.0 mit einem Genesis-Block, der 8893 Transaktionen aller Teilnehmer des ersten Token-Sales enthielt, der ein Jahr zuvor abgeschlossen worden war. Insgesamt wurden etwas mehr als 72 Millionen Ether geschaffen. Etwa 12 Millionen ETH wurden der Ethereum-Entwicklung zur Verfügung gestellt.
Ursprünglich hatte Ethereum ein festgelegtes Gaslimit von 5.000 Gas pro Block. Da für jede Transaktion eine Grundgebühr von 21.000 Gas anfiel, lief Ethereum zu dieser Zeit im Grunde in einem reinen Mining-Modus. Durch das Tauen an der Grenze wurde dieses Limit erhöht, und die erste tatsächliche Transaktion war bei Block #46.147 möglich.
Homestead enthielt drei Proposal
Homestead war ein Hard Fork, der drei Ethereum Improvement Proposals oder kurz EIPs beinhaltete:
- EIP 2: Homestead hard-fork changes
- EIP 7: Hardfork EVM Aktualisierung: DELEGATECALL
- EIP 8: Vorwärtskompatibilitätsanforderungen für Homestead
Die DAO Fork
Die DAO Fork ist eines der bemerkenswertesten Ereignisse in der Geschichte von Ethereum. Sie markierte die Geburt der Ethereum Classic-Blockchain. Sie war eine Reaktion auf einen Hack, der 2016 stattfand und eine Reorganisation der Kette bewirkte, die die Blockchain auf einen Punkt vor dem Hack zurücksetzte.
Die Hard Fork löste eine ziemliche Kontroverse aus, da viele Leute glaubten, dass alle Transaktionen - auch die böswilligen - endgültig sein sollten. Ethereum Classic behielt die Salden bei und setzte die Kette fort, wobei der Hacker noch im Besitz seiner Token war.
Tangerine Whistle
Diese Hard Fork befasste sich mit einem Problem, das durch Denial-of-Service-Angriffe (DoS) auf das Netzwerk verursacht wurde. Es war eine dringende Reaktion, um die Gesundheit des Netzwerks aufrechtzuerhalten und Probleme mit unterbewerteten Operationscodes zu lösen, die es billig machten, Spam zu erzeugen.
Spurious Dragon
Diese Fork war der zweite Schritt, um die Probleme mit DoS-Angriffen im Netz zu lösen, und beinhaltete:
- Preisgestaltung für Opcodes, um zukünftige Angriffe zu verhindern
- Ermöglichung von Debloat
- Schutz vor Replay-Angriffen
Byzantium
Dieser Fork brachte mehrere Änderungen, die für das Netzwerk entscheidend waren:
- Senkung der Mining-Reward von 5 ETH auf 3 ETH
- Verzögerung der Difficulty Bomb um ein Jahr
- Nicht-zustandsverändernde Aufrufe an andere Smart Contracts
- Kryptographiemethoden, die eine Skalierung auf Layer-2 ermöglichen
Die Verzögerung der Difficulty Bomb ist ein Schritt, der zum ersten Mal unternommen wurde. Die Difficulty Bomb wurde als ein Element geschaffen, um zum Proof of Stake überzugehen, indem es den Minern so schwer gemacht wurde, einen neuen Block zu finden, dass sie ihre Tätigkeit aufgeben und den neuen Konsensmechanismus unterstützen mussten.
Constantinopel und St. Petersburg
Diese beiden Forks markierten die zweite Hälfte der so genannten Metropolis-Phase. Nur 32 Stunden vor dem Rollout von Constantinopel wurde ein ernsthaftes Problem entdeckt und der Hard Fork wurde verschoben. Die Änderungen, die mit Constantinopel vorgenommen werden sollten, wurden von St. Petersburg übernommen, das kurz nach der Verzögerung folgte.
- EIP 145: Optimierte Kosten für On-Chain-Aktionen
- EIP 1014: Interaktion mit Adressen, die nicht erstellt wurden
- EIP 1052: EXTCODEHASH-Opcode
- EIP 1234: Constantinopel-Difficulty-Bomb-Verzögerung und Block-Reward-Anpassung
Instanbul
Der Fork wurde im Dezember 2019 gestartet und beinhaltet:
- Optimierte Gaskosten im EVM
- Verbesserte Layer2-Skalierungslösungen
- Ermöglicht die Interoperabilität von Zcash und Ethereum
Muir Glacier
Dieser Hard Fork verzögerte die Difficulty Bomb ein weiteres Mal im Januar 2020.
Beacon-Chain Genesis
Die Beacon-Chain wurde mit zwei Forks eingeführt. Der erste setzte im Oktober 2020 Staking Deposit Contracts ein, gefolgt vom Genesis Event im Dezember 2020. Der Start der Beacon-Chain war effektiv der Beginn von Ethereum Staking und der Übergang zu Ethereum 2.0
Ethereum Hard Forks im Jahr 2021
Ein neuerer Hard Fork war Berlin im April 2021, der ein Upgrade zur Optimierung der Gaskosten für bestimmte EVM-Transaktionen und eine bessere Unterstützung mehrerer Transaktionsarten einführte. Der London Hard Fork kam 4 Monate später im August 2021 und führte EIP 1559 ein.
Dieses Upgrade führt einen Gebührenmarkt und das Verbrennen von Gebühren ein, was Ethereum potenziell in ein deflationäres Asset verwandeln könnte. Wenn die Nachfrage die Emission übersteigt, wird die gesamte Emissionsrate negativ.
Altair war das erste Upgrade für die Beacon-Chain im Oktober 2021. Es ermöglichte Light-Clients und hob die Slashing-Strafen auf ihren vollen Wert an.
Das letzte Upgrade im Dezember 2021 war Arrow Glacier. Auch hier bestand der einzige Zweck darin, die Difficulty Bomb zu verzögern, aber diesmal bis Juni 2022.