Erik Weijers, vor einem Jahr
Das Terra-Protokoll beherbergt den viertgrößten Stablecoin der Welt: US Terra (UST). Nach dem erfolgreichen Start der Bezahl-App Chai in Korea im Jahr 2019, die auf der Terra-Blockchain aufbaut, hat sich der native Token des Terra-Netzwerks, LUNA, im Jahr 2021 weltweit durchgesetzt. Es ist jetzt eine Top-10-Kryptowährung.
Terra basiert auf Cosmos, einer interoperablen Blockchain. Terras Ziel ist es, Menschen weltweit Zugang zu allen möglichen unterschiedlichen Vermögenswerten zu verschaffen – auch wenn sie zuvor keinen Zugang zu diesen über traditionelle Märkte hatten. Zum Beispiel, weil sie im falschen Land leben oder keine „qualifizierten Anleger“ sind. Eine andere Überzeugung von Terra-Gründer Do Kwon ist, dass Krypto benutzerfreundlich sein sollte: Ein Aspekt davon ist die Preisstabilität. Daher wurde UST als Stablecoin erstellt. LUNA hingegen ist alles andere als das. Sein Wert ist explodiert.
Update: please note the publication date of this article. Since then, a lot has happened, including a collapse of Terra's Anchor Protocol, LUNA and their stablecoin UST. There has been a complete rebranding from Terra (LUNA) to Terra Classic (LUNC).
UST ist Terras Hauptprodukt: der dezentrale Stablecoin. Terras Ziel ist es, UST zum führenden Stablecoin zu machen. Im Gegensatz zu vielen bestehenden Stablecoins wie Tether ist Terra nicht zentralisiert. Bei Tether zum Beispiel sind Sie als Inhaber dem Unternehmen ausgeliefert, das die Sicherheiten von Tether hält. Sie müssen darauf vertrauen, dass diese sich nicht damit davonmachen, wonach der Preis von Tether sinken könnte. Stattdessen wird der Wert von UST durch Algorithmen konstant gehalten: durch automatisches Verbrennen oder Prägen von UST, wenn der Preis zu stark abzuweichen droht. Daher wird UST auch als algorithmischer Stablecoin bezeichnet. Neben UST hat Terra unter anderem auch Stablecoins für den Euro und den koreanischen Won.
LUNA ist das Token, das verwendet wird, um den Wert von UST gegenüber dem Dollar konstant zu halten. Es ist somit die Sicherheit für UST. LUNA wird auch für Transaktionskosten verwendet. Wie funktioniert das, um UST stabil zu halten? Angenommen, UST ist vorübergehend etwas mehr als einen Dollar wert. In diesem Fall wird UST "geprägt". Die Benutzer, die ihre LUNA zur Verfügung gestellt haben, erhalten die UST plus einen kleinen Gewinn. Hat UST leicht an Wert verloren? In diesem Fall wird UST aus dem Verkehr gezogen („verbrannt“). Dies geschieht, indem Inhaber von UST ihre UST aufgeben und ihnen im Gegenzug den Dollarwert in LUNA geben. Dadurch erzielen sie einen kleinen Gewinn. Nach diesem Hin und Her wird weniger UST im Umlauf sein, was den Preis in die Höhe treibt.
Im Terra-Ökosystem gibt es drei Haupt-Apps: Anchor zum Sparen, Mirror zum Investieren und Chai für Transaktionen. Da diese drei Apps in ein Ökosystem integriert sind, können Sie beispielsweise Ihre Spargewinne einfach für Zahlungen oder Investitionen verwenden. Es ist ein gemeinsames System.
Terra zeigt, dass es sich bei Krypto auszahlt, ein Produkt für die breite Masse auf den Markt zu bringen und nicht eine Nischenanwendung für „defi degenerates “. Gibt es noch Raum für Wachstum? Bestimmt. UST ist noch nicht unter den Top 3 im Stablecoin-Markt: Es folgt nach USDT (Tether), USDC und Binance USD (BUSD). Zum Vergleich: Es sind 80 Milliarden Tether USD im Umlauf, verglichen mit 10 Milliarden UST.
Andererseits stellt sich die Frage, was UST so einzigartig macht, dass es nicht einfach kopiert werden kann. Anchor oder Mirror sind ziemlich standardmäßige Defi-Anwendungen und das Terra-Ökosystem hat nur wenige andere weit verbreitete Apps.
Fazit ist, dass LUNA umso wertvoller wird, je mehr Menschen UST verwenden. Sie können also LUNA kaufen, wenn Sie bezüglich des Terra-Ökosystems optimistisch sind. Aber natürlich kann man es auch kaufen, um es tatsächlich zu verwenden, zum Beispiel im oben erwähnten Mirror-and-Anchor-Protokoll.
Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben