Robert Steinadler, vor einem Jahr

Celo erklärt: Wie kann man die Menschen, die keine Bankverbindung haben, auf globaler Ebene einbeziehen?

Die Blockchain-Technologie steht vor großen Hürden. Hochsichere und dezentralisierte Chains wie Bitcoin lassen sich nur langsam skalieren. Andere können mehr Nutzer und Transaktionen bedienen, sind aber weniger sicher oder weniger dezentralisiert. Wenn man die mobile Kommunikation in Betracht zieht, sind diese Probleme noch gravierender. Smartphones haben in der Regel nicht die Kapazität, Full Nodes zu betreiben, und die Internetverbindung ist möglicherweise nicht überall verfügbar.

Gleichzeitig wird geschätzt, dass etwa 20 % der Weltbevölkerung immer noch keine Bankverbindung haben und keinen Zugang zu grundlegenden Finanzdienstleistungen. Dies ist häufig dort der Fall, wo die Menschen keinen oder nur wenig Zugang zum Internet haben und die lokale Infrastruktur ebenfalls begrenzt ist.

Daher besteht ein besonderer Bedarf an Blockchain-Technologie, die beide Probleme angeht. Celo versucht, diese Lösung zu sein, und in diesem Artikel werden wir seine Funktionen untersuchen.

Was ist Celo?

Celo ist ein Open-Source-Projekt, das von Marek Olszewski, Rene Reinsberg und Sep Kamvar im Jahr 2017 gegründet wurde. Sein Ziel ist es, Finanzdienstleistungen in Regionen mit wenig oder keiner Infrastruktur zu bringen. Die Vision von Celo ist es, finanzielle Inklusion für Milliarden von Menschen weltweit zu ermöglichen.

Eine Sache, die trotz der vielen Hindernisse in den meisten dieser Problemregionen verfügbar ist, sind Mobiltelefone. Während bei Kryptowährungen traditionell Wallets verwendet werden, die Internetverbindungen und komplexe öffentliche Schlüssel benötigen, arbeitet Celo mit Handynummern. Dies ist nicht nur für Menschen leichter zu lesen, sondern bildet auch eine Schnittstelle zur bereits bestehenden Infrastruktur. Mit Celo ist kein ständiger Zugang zu einer Internetverbindung erforderlich.

Celos Blockchain ist vollständig EVM-kompatibel und basiert auf einem Algorithmus namens EigenTrust, der von Sep Kamvar für Google entwickelt wurde. Er ermöglicht eine adressbasierte Verschlüsselung, die es Celo ermöglicht, eine Handynummer mit einer hexadezimalen kryptographischen Adresse zu verbinden, die üblicherweise von allen Arten von Kryptowährungen und Geldbörsen verwendet wird.

Celo Staking und Reputationssystem

Wie Ethereum basiert Celo auf einem Proof of Stake und verwendet ein Reputationssystem, um Vertrauen in das Netzwerk aufzubauen. Die Blockproduktion erfolgt durch Validatoren, die einen Einsatz leisten müssen, um teilnehmen zu können. Die Idee dahinter ist, dass diese Validatoren einen Anteil an dem Spiel haben müssen, damit man ihnen vertraut. Sollten sie sich entscheiden, etwas Korruptes zu tun, würden sie ihren eigenen Investitionen schaden. Um einen Validator zu betreiben, ist ein Einsatz von 10.000 CELO erforderlich, und wie bei anderen Kryptowährungen mit Proof of Stake können auch Kleinanleger ihre Mittel an einen Validator delegieren. Dies ermöglicht ihnen ein passives Einkommen durch Staking, ohne dass sie eine größere Investition tätigen müssen.

Interessanterweise ist das Reputationssystem von EigenTrust das gleiche, das auch von Google PageRank verwendet wird. Im Allgemeinen wird der Vertrauenswert einer Telefonnummer in Celo durch die Anzahl der anderen Telefone definiert, die diesem bestimmten Netzwerkteilnehmer vertrauen.

Um eine Telefonnummer mit einer Adresse zu verknüpfen, müssen die Nutzer ein Verifizierungssystem durchlaufen, bei dem sie durch das Unterschreiben von Nachrichten beweisen müssen, dass sie die Nummer besitzen. Sobald die Telefonnummer mit einer Adresse verknüpft ist, kann sie für Transaktionen im Netzwerk verwendet werden, genau wie eine Wallet-Adresse. Die Coins werden nicht auf das Telefon oder Smartphone übertragen, sondern auf die Blockchain-Adresse, die mit der Telefonnummer verbunden ist.

Krypto-Vermögenswerte auf Celo

Es gibt mehr als einen Anwendungsfall für den CELO-Token. Er wird benötigt, um einen Validator zu betreiben und um an der Governance teilzunehmen. Beides ist für Proof-of-Stake-Kryptowährungen sehr üblich, aber es gibt auch ein einzigartiges Element in Celos Tokenökonomie. Celo ist ein sogenanntes Zwei-Wege-Token-System, das seine dritte Anwendung definiert. Der erste Vermögenswert ist in diesem Zusammenhang CELO und der zweite ist CeloUSD oder cUSD.

Der cUSD-Token ist ein Stablecoin, der an die in der sogenannten Celo-Reserve gebundene Menge an Celo gekoppelt ist. Dieses Reservesystem erfordert, dass die Nutzer CELO verbrennen müssen, um cUSD zu erstellen und zu erhalten. Sie können ihre cUSD auch gegen CELO eintauschen, indem sie den Prozess umkehren und die Stablecoins verbrennen, um im Gegenzug CELO zu erhalten. Dieses Seignorage-System ist anderen Lösungen sehr ähnlich, aber es ist bemerkenswert, dass der cUSD nicht nur durch CELO, sondern auch durch andere Vermögenswerte gedeckt ist, um die Bindung stabil zu halten. Der Celo-Dollar gilt daher als überbesichert.

Dies ist besonders wichtig, wenn man den cUSD mit dem TerraUSD und dem Zusammenbruch im Jahr 2022 vergleicht. Auch wenn wir die Zukunft nicht vorhersagen können, hat das Reservesystem von Celo für eine stabile Bindung gesorgt, die den cUSD in der Vergangenheit zwischen 0,98 US-Dollar und 1,015 US-Dollar gehalten hat. Daher ist die Sicherheit von CELO wie auch von cUSD höher, auch wenn ein solches System immer ein Risiko birgt, auch wenn es im Vergleich zu den Risiken, die mit Terra verbunden waren, relativ gering ist.

Da Celo darauf abzielt, den Zahlungsverkehr weltweit zu revolutionieren, ist ein Stablecoin einfach der richtige Weg, denn die meisten Händler und Dienstleister möchten die Volatilität, der Kryptowährungen wie Bitcoin oder andere täglich ausgesetzt sind, ausschalten.

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Shiba Inu Kursprognose für 2023, 2025 und 2030 

Apr. 11, 2023

Shiba Inu (SHIB) ist immer noch eine der wichtigsten Meme-Coins im Krypto-Ökosystem. Dogecoin ist in der Tat die Mutter aller Meme-Coins und Token. Man könnte argumentieren, dass SHIB nur eine weitere Kopie ist, aber es steckt mehr dahinter. Es baut sein eigenes, einzigartiges DeFi-Ökosystem auf, das mehr Wert in Form von Dollars und Benutzererfahrung schaffen soll. Damit nimmt Shiba Inu im Vergleich zu anderen Meme-Tokens, die keine oder weniger ehrgeizige Pläne haben, eine besondere Stellung ein. 

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Hilfe
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
    © 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten