Erik Weijers, vor einem Jahr

Bitcoin für Anfänger

Bitcoin ist digitales Geld. Aber diese Aussage ist so, als würde man sagen, das Internet sei eine Art Bibliothek. Irgendwo müssen wir anfangen, aber es gibt so viel mehr zu sagen! Ein anderer Versuch: Bitcoin ist digitales Geld, das nicht von einer Regierung kontrolliert wird.

Ok, fahren wir mit einem weiteren Teil des Puzzles fort: Du kannst dieses digitale Geld in die ganze Welt schicken, ohne nennenswerte Kosten und ohne dass dir jemand vorher die Erlaubnis geben muss. Du musst nicht bis nach dem Wochenende warten und du musst weder einen Reisepass noch einen Adressnachweis vorlegen, um dem Netzwerk beizutreten. Es ist wirklich Peer-to-Peer.

Das Problem und die zugehörige Erfindung

In der Informatik gibt es seit 1982 den "Byzantinischen Fehler". Mit dem Aufkommen von Bitcoin wurde das Problem gelöst. Warum der Name? Stell dir vor, dass in der Antike eine Stadt belagert werden musste. Die Generäle stehen in großer Entfernung voneinander und warten auf den Befehl zum Angriff. Als sie eine Nachricht von einem Kurier erhalten mit dem Wort: Angriff - woher wissen sie, dass es sich um eine echte Nachricht handelt und nicht um eine falsche Nachricht vom Feind?

Übertragen wir das mal auf das Problem eines Zahlungsnetzwerks. Wie erreichen wir eine Einigung in einem dezentralen Zahlungsnetzwerk, in dem sich nicht alle gegenseitig vertrauen können? Das war das Problem, das Satoshi Nakamoto, der pseudonyme Erfinder von Bitcoin (und viele andere vor ihm) lösen wollte. Denn ein Geldsystem, bei dem jemand das Sagen hat - damit gibt es Probleme, wie wir alle wissen.

Welche Probleme? Nun, Geld auf Bankkonten kann eingefroren werden. Außerdem kann eine Zentralbank Geld drucken, wodurch deine Ersparnisse weniger wert sind. Bitcoin (BTC) verhindert diese beiden Dinge. Als Besitzer von Bitcoin gehört dir dein Geld wirklich. Niemand kann deine Transaktionen blockieren, dein Guthaben einfrieren oder zusätzliche Bitcoin für sich selbst ausgeben und damit eine Inflation der Geldmenge verursachen.

Was ist die Blockchain?

Die Blockchain ist eine Kette von "Blöcken" mit neuen Transaktionen. Alle zehn Minuten wird ein Block mit etwa 2.000 Transaktionen hinzugefügt. Zehntausende von Kopien dieser Transaktionshistorie existieren auf der ganzen Welt. Jede sogenannte Node prüft die in Frage kommenden Transaktionen und setzt ihre Zustimmung alle zehn Minuten unter einen neuen Transaktionsblock. Diese Verteilung stellt sicher, dass es keinen zentralen Punkt gibt, den eine Regierung angreifen könnte. Das Gleiche gilt für die Miner (siehe unten).

Die Bitcoin-Blockchain ist also eine Transaktionsgeschichte: eine Online-Datenbank, die alle zehn Minuten aktualisiert wird. An sich nicht sehr revolutionär, könnte man meinen. Genial ist die Art und Weise, wie Bitcoin sicherstellt, dass keine Transaktionen verändert werden können. Je tiefer ein Transaktionsblock unter anderen "begraben" ist, desto unwahrscheinlicher wird es, dass die Transaktionen noch geändert werden können.

Wie funktioniert das? Die Blöcke in der Blockchain sind durch "Hashes" miteinander verbunden - eine Art digitaler Fingerabdruck. Das Hashing wird von den Minern durchgeführt und kostet viel Energie: Es ist das Lösen eines komplizierten kryptografischen Puzzles. Und weil der Hash eines Blocks zum Teil von den Transaktionsdaten im Block abhängt, kann man die Transaktionen in einem Block nicht verändern, ohne den Hash zu verändern, und die Kette wäre unterbrochen.

Deshalb ist es ab einer bestimmten "Tiefe" der Blöcke praktisch unmöglich, Transaktionen zu ändern: Das würde zu viel Rechenleistung erfordern. Vergleiche es mit dem Bau eines Wolkenkratzers. Du kannst unmöglich die Wände des vierten Stockwerks ändern, wenn der Bau bereits bis zum zehnten Stockwerk fortgeschritten ist. Das ist das Prinzip von Proof-of-Work: Es garantiert die Unveränderlichkeit des Transaktionsverlaufs.

Warum sollte ich Bitcoin kaufen?

Heutzutage kaufen alle möglichen Parteien Bitcoin. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen, traditionelle Finanzinstitute und sogar Länder. Sie alle werden dir einen etwas anderen Grund nennen, warum sie diese Entscheidung getroffen haben. Aber die Gründe führen immer zu dem zurück, was die Erfindung von Bitcoin in ihrem Kern ist. Nämlich eine Möglichkeit, Geld zu speichern und zu handeln, ohne dass eine zentrale Behörde es verändern oder seinen Wert manipulieren kann.

Ein paar Beispiele:

  • Während des Krieges in der Ukraine funktionierten die Geldautomaten nicht mehr. Ukrainische Flüchtlinge nutzten Bitcoin, um ihr Geld über die Grenze nach Europa zu bringen.
  • Bankkonten von Menschen aus Nigeria wurden eingefroren, weil sie gegen die Polizeibrutalität protestierten. Sie benutzten Bitcoin, um weiter zu agieren.
  • Die Bankkonten der kanadischen Trucker und ihrer Unterstützer wurden von der kanadischen Regierung gesperrt. Das geschah während der Proteste gegen die Covid-Politik. Durch den Erhalt von Bitcoin-Spenden konnten sie weiterhin finanziert werden.
  • Das in den USA börsennotierte Unternehmen MicroStrategy kaufte Bitcoin im Wert von 5 Milliarden Euro, da die Kaufkraft ihrer Bargeld-Dollars rapide schwand.
  • El Salvador hat keine eigene Währung und ist von IWF-Krediten für den Dollar abhängig. Um diese Abhängigkeit vom Dollar zu verringern, hat El Salvador Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und Bitcoin für sein Finanzministerium gekauft.
  • Migranten, deren Familien keine Bankkonten im Heimatland haben, zahlen hohe Transaktionsgebühren, um Geld zurückzuschicken. Mit Bitcoin (über das Lightning Network) ist das sofort möglich. In einer App und fast umsonst.

In allen oben genannten Fällen ist das zentrale Thema: Unabhängigkeit. Es ist eine Möglichkeit, dein Geld ohne Gegenparteirisiko aufzubewahren. Eine Möglichkeit, einen Teil deines Vermögens und deiner Transaktionen aus dem herrschenden und manchmal repressiven System herauszuhalten.

Repressiv": Ist das nicht ein starkes Wort für westliche Gesellschaften? Nicht unbedingt. Die Geldschöpfung durch die (Zentral-)Banken führt auch in den westlichen Ländern zur Entwertung unserer Ersparnisse. Diese kann um zehn oder zwanzig Prozent oder mehr pro Jahr steigen. Eine unerwünschte Form der Steuer auf unser hart verdientes Geld. Da die Ausgabe neuer Bitcoins pro Protokoll festgelegt ist (21 Millionen werden jemals entstehen), musst du dir als Besitzer von BTC keine Sorgen machen.

Bitcoin kann nicht kopiert werden?

Mittlerweile gibt es Tausende von Kryptowährungen. Warum ist Bitcoin also etwas Besonderes? Kann es nicht kopiert oder verbessert werden? Eine kurze Antwort lautet: Ja, Bitcoin kann kopiert und verändert werden. Das ist sogar schon oft geschehen. Schließlich ist es ein Open-Source-Protokoll. Aber kein Thronfolger hat auch nur annähernd die gleiche Popularität wie das Original erlangt. Andere Krypto-Projekte machen jedoch ganz andere Dinge. Es entstehen "Nischen".

Warum ist Bitcoin im Vergleich zu den Nachahmern immer noch so beliebt? Vergleiche es mit Wikipedia. Ich könnte Wikipedia kopieren und versuchen, meine eigene Version dieser Enzyklopädie erfolgreicher zu machen. Die Chancen, dass das gelingt, sind nicht sehr hoch. Schließlich gibt es ja schon eine Wikipedia. Warum sollten alle Autoren und Entwickler - und alle Websites, die darauf verlinken - plötzlich für meine Wikipedia arbeiten?

Aber wie sieht es mit Verbesserungen aus? In den Anfangsjahren der Kryptowährung wurden mehrere Coins eingeführt, die eine Kopie von Bitcoin waren, wobei bestimmte Variablen anders eingestellt waren - zum Beispiel die Anzahl der Transaktionen pro Block. Sie erreichten nie den Erfolg von Bitcoin. Viele der Dinge, die sie erreichen wollten - wie eine höhere Anzahl schnellerer Transaktionen - können auf einer Schicht "on top" von Bitcoin aufgebaut werden: das Lightning Network. Das Bitcoin-Protokoll selbst kann unverändert bleiben.

Es gibt zugegebenermaßen Dinge, die Bitcoin nicht kann. Es ist ein eher unflexibles, "konservatives" Protokoll. Es ist weniger leicht programmierbar. Ethereum ist die programmierbare Alternative, an die die Dinge in rasantem Tempo angepasst werden. Aber das gibt Ethereum nicht die Nische, die Bitcoin besetzt hat: unveränderliches, hartes Geld.

Wo kann ich Bitcoin kaufen?

Du kannst Bitcoin von einer Börse oder einem Broker kaufen. Ein Broker ist ein stark reguliertes Unternehmen, das den Kauf oder Verkauf von Kryptomünzen gegen Fiatgeld (Euro, Dollar usw.) anbietet. Ein Broker hat in der Regel einen ausgezeichneten Kundenservice. Börsen fungieren als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern. Sie bieten Handelspaare an (z.B. BTC gegen ETH) und lassen den Markt den Preis bestimmen. LiteBit ist traditionell ein Krypto-Broker und hat jetzt eine Börse in der Beta-Phase.

Wie funktionieren die Transaktionen?

Eine andere Möglichkeit ist, in Bitcoin bezahlt zu werden. Bei einer Börse erhältst du ein Bitcoin-Wallet (Adresse), an das jemand anderes Bitcoin überweisen kann. Oder du kannst ein Hardware-Wallet (eine Art USB-Stick) kaufen oder ein Software-Wallet (App) installieren. Andere Leute können dann ebenfalls BTC an diese Adresse überweisen.

Eine Bitcoin-Transaktion zu tätigen, unterscheidet sich nicht sehr von einer Banktransaktion, zumindest aus der Sicht des Nutzers. Anstelle einer Kontonummer gibst du eine lange Zahl ein, die Adresse. Du bestätigst die Transaktion auf deinem Hardware-Wallet oder - wenn du sie über eine Börse durchführst - durch einen Verifizierungscode in einer Authenticator-App oder in deiner E-Mail.

Weiterlesen:

Wie sicher ist Bitcoin?

Was bedeutet HODL?

Was ist der Wert von Bitcoin?

Was sind die Vorteile von Bitcoin und anderen Kryptowährungen?

Ist der Energieverbrauch von Bitcoin ein Problem?

Ausgewählte Artikel
Die Bedeutung von Hodl
Vier Handelsstrategien für Kryptowährunge
Bitcoin und Ethereum: Was sind die Unterschiede? 
Verwandte Artikel
Der Bitcoin-Kalender: Die wichtigsten Tage im Jahr

Mai 23, 2023

Bitcoin ist die erste Kryptowährung, die jemals erfunden wurde, und sie führte die Blockchain-Technologie ein. Sie hat einen völlig neuen Bereich geschaffen, und genau aus diesem Grund gibt es in ihrer Vergangenheit so viele Ereignisse, die als denkwürdig oder wichtig angesehen werden. Tauchen wir ein in die wichtigsten Tage und Ereignisse in der Geschichte von Bitcoin und sehe

Handeln Sie jederzeit und überall

Steigern Sie Ihre Handelswirkung und Reaktionszeit in über 80 Kryptowährungen durch sofortigen Zugriff auf Ihr Portfolio mit der LiteBit-App.

  • 2525 Ventures B.V.
  • 3014 DA Rotterdam
  • The Netherlands
Mehr Info
  • Über LiteBit
  • Hilfe
  • Verkaufen
  • Nachrichten
  • Bildung
Für Updates abonnieren

Melden Sie sich an, um über unsere E-Mail-Updates auf dem Laufenden zu bleiben

Abonnieren
Entdecken Sie beliebte Coins
© 2023 LiteBit - Alle Rechte vorbehalten